Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

63 
107) Plärr-Auge (Ectropium). u. u. 
108) Einwärtskehrung der Augenränder (Entropium). u. u. 
109) Einwärtskehrung der Augenwimpern (Trichiasis). u. u. 
110) Zweiwuchs der Augenwimpern (Dysthichiasis). u. u. 
111) Veraltete Verhärtung ver Augenliederränder (Tylosis). b. u. 
112) Chronische Augenliederdrüsen-Entzündung mit Augenliederfluß (Blepharoble- 
norrhoe). b. u. 
113) Sehr großes Hagelkorn (Chalazion). b. u. 
114) Flägelfell (Pterrgium). b. u. 
115) Augenfell (Pannus). b. u. 
116) Auswuchs der Thränen-Carunkel (Caruncula lacrymalis). KEncanthis fun- 
Bosa el scirrhosa. b. u. 
117) Unheilbare Flecken und Wolken auf dem Auge, wenn sie der Pupille gegen- 
überstehen, oder ausgebreitet genug sind, um vas Sehen zu beeinträchtigen, 
auf dem rechten Auge. u. u. 
auf dem linken, wenn sie die Sehfähigkeit ganz aufpeben. u. u. 
118) Geschwüre der Hornhaut. b. u. 
119) Vorfall der Iris. u. u. 
120) Staph# lom der Hornhaut. u. u. 
121) Krankhafte, bleibende Verengerung der Pupille. u. u. 
122) Verschlossene (unheilbare) Pupille. u. u. 
123) Angeborene Spaltung der Regenbogenhaut (Coloboma). u. u. 
124) Verzerrung oder Zerreißung der Iris, mit Mißstaltung der Form der Pu- 
pille. u. u. 
126) Mit der Hornhaut oder mit der Linsenkapsel verwachene Iris (Synechia 
anterior S. posterior). b. u. 
126) Grauer Staar (Calaracta). u. u. 
127) Ausgebildeter grüner Staar (Glaucoma). u. u. 
128) Schwarzer Staar, mit unbeweglicher, erweiterter Pupille (Amaurosis). u. u. 
129) Krampfadern des Augapfels (Cirsophthalmia), u. u. 
150) Chronische, habituelle Augen-Entzündungen. b. u. 
151) Starkes Schielen. b. u.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.