66
XXVIII. Krankheiten der oberen Extremitäten.
XXH.
177) Eine bedeutend höhere Schulter. u. u.
178) Zu große Länge oder bedeutende Verkürzung einer der oberen Ertremitäten. u. u.
179) Bildungsfehler der Hand, zu kleine Hand, Klumphand, Verwachsung aller
Finger, überzählige Finger. u. u.
130) Verlust des ersten Glieds an zwei Fingern Einer Hand. u. u.
131) Bedeutende Schwielen oder starke Risse, Schrunden (Khagades) in der in-
nern Handfläche. u. u.
1832) Verwachsung des Ring= und kleinen Fingers. b. u.
183) Theilweiser Verlust eines Daumens oder des Zeigfingers, mit oder ohne Weich-
theile. u. u.
134) Verlust eines Fingers an jeder Hand, oder mehrerer Finger an Einer Hand. u. u.
185) Verlust des ersten und zweiten Glieds eines oder mehrerer Finger Einer
Hand. u. u. 6
136) Bedeutende Mißbildung oder gänzlicher Verlust der Nägel Einer Hand. u. u.
187) Bleibender Verlust des Nagels am Daumen und am Zeigsinger der rechten
Hanv. u. u. "*
Krankheiten der untern Erxtremitäten.
138) Bleibende Cangeborene oder erworbene) Verkürzung einer der untern Ertremi-
täten. u. u.
139) Bleibende Verlängerung einer dieser Extremitäten in bedeutendem Grad. u u.
190) Beveutende Biegung eines oder beider Kniee nach einwärts, s. g. Wein-
stühle. u. u. 6
191) Deform gebeilte Zerreißung des Kniescheibenbandes, und schlecht geheilter Bruch
der Kniescheibe. u. u.
192) Verwachsung der Achilles-Sehne mit den Umgebungen, in Folge von Ver-
lletzung. u. u. «
193)SchrimvenundRisse(Ikl1-igades)zwischendenZehen.b.u.
194) Ausgebildeter Plattfuß in höberem Grade. u. u.
195) Steifheit ver großen Zehen. u. u.
196), Theilweiser öder gänzlicher Verlust der großen Zehe. u. u.
197) Verlust sämmtlicher übrigen Zehen. u. u.