154
1) Abel, Eberhard Emil Heinrich, von Ludwigsburg;
2) Autenrieth, Julius Friedrich, von Tübingen;
3) Dorsch, Johann Wilhelm Otto, von Stuttgart;
4) Faber, Adolph, von Zwiefalten, O. A. Münfingen;
5) Gmelin, Gustav Adolph, von Eßlingen.
6) Höring, Gustav Adolph, von Neuenstadt, O. A. Neckarsulm;
7) Klett, Friedrich August Georg Christian, von Heilbronn;
8) Majer, Johannes, von Ober-Jettingen, O. A. Herrenberg;
9) Malblanc, August, von Schlaitdorf, O. A. Tübingen;
10) Milz, Ewald, von Ludwigsburg;
11) Möhrlen, Johann Georg, von Ravensburg;
12) Neumaier, Maier, von Oberdorf, O. A. Neresheim;
13) Röcker, Christoph Friedrich, von Tübingen;
14) v. Soden, Theodor, von Stuttgart;
15) Stöckle, Johann Friedrich, von Markgröningen, O A. Ludwigsburg;
16) Wächter, Wilhelm Christian, von Marbach;
werden unter Hinweisung auf die Ministerial-Verfügung vom 11. August 1846 (Reg. Blatt
S. 360) hiemit benachrichtigt, daß ihre Prüfung am 12. Juni d. J. und an den folgenden
Tagen stattfinden wird.
Dieselben haben sich daher am
Montag den 11. Juni d. J. Nachmittags 3 Uhr
bei dem Aktuariate der K. Justizprüfungs-Commission in Tübingen einzufinden, um daselbst
weitere Anweisung zu empfangen. 6 "
Stuttgart den 30. Mai 1849. Römer.
B) Des Departements des Innern.
General-Direetion der K. Württembergischen Posten.
Bekanntmachung, die Aufgabezeit für die mit der Post zu versendenden Zeitschriften betreffend.
Mit Genehmigung des Ministeriums des Innern ist die Aufgabezeit der Zeitschriften auf
je eine Stunde vor Abgang der betreffenden Post bei Tag, und für die um 8 Uhr Abends
und später bis zur nächsten Schalter-Eröffnung abgehenden Posten auf 7 Uhr Abends festgesetzt
worden.