Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

292 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Leutlirch dem Referendär erster 
Classe, Halder von Ravensburg, und 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Horb dem Referendär erster Classe, 
Ammon von Obersontheim, Znädigst übertragen. 
Durch böchste Entschließung vom 1. d. M. wurde die Wahl des Gutebesitzers v. Krafft 
zum Befehlshaber der Bürgerwehr in Rottenburg bestätigt. 
II. Verfügungen der Departementê. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
a) Das Ergebniß der Concurs-Prüfung der Rechts-Candidaten im Juni 1849 betreffend. 
In Folge der kürzlich vorgenommenen ersten höheren Dienstprüfung im Jusliz-Depar- 
tement sind nachstehende fünfzehen in alphabetischer Ordnung aufgeführte Candidaten für 
befähigt erkannt worden, die praktische Laufbahn als Referendäre zweiter Classe anzutreten: 
1) Eberhard Emil Heinrich Abel, von Ludwigsburg. 
2) Julius Friedrich Autenrieth, von Täbingen. 
3)) Johann Wilhelm Otto Dorsch, von Stuttgart. 
4) Avolph Faber, von Zwiefalten, Oberamts Münsingen. 
5) Gustav Adolph Gmelin, von Eßhlingen. 
6) Gustav Adolph Höring, von Neuenstadt, Oberamts Neckarsulm. 
7) August Malblanc, von Schlaitdorf, Oberamts Tübingen. 
8) Ewald Milz, von Ludwigoburg. 
9) Johann Georg Möhrlen, von Ravensburg. 
10) Maier Neumaier, von Oberdorf, Oberamts Neresheim. 
11)) Christoph Friedrich Röcker, von Tübingen. 
12) Theodor v. Soden, von Stuttgart. 
13) Carl Friedrich Sommer, von Stuttgart. 
14) Johann Friedrich Stöckle, von Markgröningen, Oberamts Ludwigsburg. 
15) Wilhelm Christian Wächter, von Marbach. 
Stuttgart den 9. Juli 1849. Römer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.