Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

365 
Pastoraltbeologie, erste Hälste: viermal wöchentlich, am Montag, Mittwoch und- 
Freitag um 4 Uhr, und am Dienstag um 11 Uhr, Prof. Dr. Hefele. 
Kirchenrecht: (S. Rechtswissenschaft.) 
Katholisches Kirchenrecht: fünfmal wöchentlich, Repetent Kober. 
Pädagogik: (S. Philosophie.) 
Rechtswissenschaft. 
Enepclopädie der Rechtswissen schaft: viermal um 10 Uhr, Prof. Dr. Warn- 
könig. 
Staats= und Rechtsphilosophie oder Politik und Naturrecht: fünfmal um 
5 Uhr, Derselbe. 
Institutionen des römischen Rechts: um 11 Uhr, Prof. Dr. M. S. 
Mayer. 
Institutionen des römischen Rechts nach Müblenbruchs Lehrbuch: täglich 
um 11 Uhr, Prof. Dr. Warnkönig. 
Pandekten mit Ausnahme des Familien= und Erbrechts nach Vangerow's Leit- 
faden: sechsmal von 8—9 und 9—10 Uhr, und dreimal von 11—12 Uhr, Kanzler Dr. 
Wächter. 
RNömisches Familien= und Erbrecht nach Mählenbruchs doctrina Pandec- 
tarum: sechsmal um 11 Uhr und zweimal in einer zu verabredenden-Stunde, Prof. Dr. 
v. Schrader. 
Römisches Familien= und Erbrecht: auf besonderes Verlangen, Mof. Dr. 
M. S. Mayer. 
Obligationen-, Familien= und Erbrecht nach Puchta's Lehrbuch und 
Vangerow's Leitfaden: täglich von 10— 12 Uhr, Privatdocent Dr. Pfeiffer. 
Eregetische Vorlesungen über römisches Rechtt: täglich um 10 Uhr, 
Prof. Dr. v. Schraver. 
Pandekten-Praktikum und Conversatorium: 2—4mal in noch zu 
bestimmenden Stunden, Prof. Dr. Warnkönig. 
Deutsches Privatrecht, unter Beiziehung von Mittermaiers Lehrbuch: sechsmal 
von 9—10 oder auf Verlangen von 10—11 Uhr, Prof. Dr. Michgelis. 
Gemeines deutsches und württembergisches Handels-, Wechsel- 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.