Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1849. (26)

466 
8) Gesetzz 
über das Jagdwesen. 
Wilhelm, 
König von Württemberg. 
Wir verordnen und verfügen nach Anhörung Unseres Geheimen-Rathes und unter 
Zustimmung Unserer getreuen Stände, wie folgt: 
Art. 1. 
In dem Grundeigenthum liegt die Berechtigung zur Jagd auf eigenem Grund und 
Boden. 
Jedes Jagdrecht auf fremdem Grund und Boden ist aufgehoben und geht auf den 
Eigenthümer über. 
Für viejenigen Jagdrechte, welche ein Anderer als der Staat erweislich durch einen 
lästigen mit dem Eigenthümer des belasteten Grundstücks abgeschlossenen Vertrag erworben 
bhat, haben die seither belasteten Grundeigenthümer Entschädigung zu leisten, welche vier 
Kreuzer vom Morgen beträgt. 
Die Befugniß, auf fremden Grundstücken zu jagen, darf als Grundgerechtigkeit in Zu- 
kunft nicht mehr bestellt werden. 
Art. 2. 
Wer Anspruch auf Entschädigung macht (Art. 1, Abs. 3), bat binnen drei Monaten 
nnerstrecklicher Frist, von dem Tage an gerechnet, wo gegenwärtiges Gesetz in Wirksamkeit 
tritt, solchen vor dem Oberamtsgerichte, in dessen Sprengel der Jagdbezirk oder der größere 
Theil desselben liegt, thatsächlich zu begründen und die Beweismittel dafür beizubringen; die 
Versäumniß vieser Frist bewirkt den Verlust der Entschädigung und es findet hiegegen Wie- 
dereinsetzung in den vorigen Stand nicht Statt. 
Wenn sich die Betheiligten nicht auf gütlichem Wege vereinigen, so erkennt das Ober- 
amtsgericht über den Grund des Anspruchs und über die Größe der Entschädigung. 
Art. 3. 
Wenn und solange die Besitzer von zwei Drittheilen einer Gemeindemarkung die Aus- 
üÜbung des ihnen zustehenden Jagdrechts der Gemeinde überlassen, so ist ein solcher Be- 
schluß für die übrigen Güterbesitzer der Markung verbindend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.