Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1851. (28)

109 
Jedes Straferkenntniß, das den Hausirhändler trifft, wird von der Behörde, welche 
ihm dasselbe eröffnet, in dessen Patent eingetragen und dem Oberamte seines Wohnorts 
mitgetbeilt. 
Der Ortsvorsteher, welcher 
a) den Haufirhandel mit Waaren, zu deren Feiltragen in Häusern und auf Straßen die 
Erlaubniß einer Regierungsbehörde erforderlich ist, einem Händler erlaubt, der sich 
über seine Berechtigung nicht mittelst eines Original-Patents ausweisen kann, oder 
h) dem mit einem Hausir-Patent versehenen Händler mit anderen, als den im Paten 
bezeichneten Waaren, oder 
c) außerhalb des im Patente vorgeschriebenen Bezirks, oder 
4) nach Ablauf der im Patente ausgedrückten Zeit zu hauffren gestattet, wird mit einer 
Geldbuße von fünf bis zehen Gulden, im Wiederholungsfall aber mit geschärfter 
Strafe belegt. 
Der Anbringer der vorgenannten Uebertretungen erhält ein Drittheil der angesetzten 
Gelostrafe (rev. allg. Gewerbe-Ordnung Art. 138). 
Das verbotswidrige Mitfübren von Kindern ist nach Art. 1 des Polizei-Strafgesetzes 
zu abnden. 
5S. 13. 
Zulassung von Ausländern. 
Die Bestimmungen der gegenwärtigen Instruktion beziehen sich durchweg auch auf Aus- 
länder; es kommen jedoch diesen gegenüber folgende weitere Vorschriften in Anwendung. 
Der Ausländer, welcher um Hausir-Erlaubniß nachsucht, bat über seine Unverdächtigkeit 
und sein Heimathrecht sich durch Urkunden auszuweisen, welche von seiner Heimaths-Behörde 
selbst herrühren und nicht über ein Jahr alt, daher bei einer Patentverlängerung wieder vor- 
zulegen, beziebungsweise vorher erneuern zu lassen sind. 
Dagegen kann die Frage von dem Nahrungsstand und der früheren Laufbahn des Be- 
werbers als die diesseitigen Behörden nicht berührend, unerörtert bleiben. Im Uebrigen ist 
die Hausir-Erlaubniß, wenn sie nach den Bestimmungen der gegenwärtigen Verfügung über- 
haupt zuläßig ist, nur dann zu ertheilen, wenn dieselbe dem inländischen Gewerbestande 
Vortheil oder wenigstens keinen Nachtheil bringt und in dem Gewerbe nicht bereits eine ge- 
nügende Anzahl von Inländern beschäftigt ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.