Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

124 
thums Luxemburg zu befoͤrdern, und die beiden 
Regierungen werden sich eintretenden Falles zu 
dem Ende verständigen, um den Anschluß im Groß- 
herzogthum bei der Großherzoglichen Regierung 
zu erwirken. 
Man wird sich auch über die Ermäßigung der 
Durchgangs-Abgaben auf dieser Strabe verstän- 
digen. 
Artikel 9. 
Die beiden hohen vertragenden Theile behalten 
sich die Befugniß vor, die gegenwärtige Conven- 
tion vier Monate vor dem Ablaufe des Jahres 
1852 zu kündigen; in diesem Falle sollen der 
Vertrag vom 1sten September 1844 und die 
gegenwärtige Convention am Z3lsten Dezember 
1852 außer Kraft treten. 
Die gegenwärtige Convention soll sogleich allen 
betreffenden Regierungen zur Ratifkkation vorge- 
legt und die Ratifikationen sollen in Berlin spä- 
testens am 31sten März ausgewechselt werden. 
Zur Urkunde dessen haben die Bevollmächtig- 
ten dieselbe unterzeichnet und die Siegel ihrer 
Wappen beigedrückt. 
Geschehen zu Berlin den 18. Februar 1852. 
(L. S.) Manteuffel. (L. S.) Nothomb. 
de Luxembourg; et 'il y a lieu les deus 
Gouvernements s'entendront pour obtenir än 
Gouvernement Grand-Ducal la jonction dans 
le Grand-Ducheé. 
On sientendra de meme par rapport aux 
droits de transit à réduire sur la dite route. 
Article 9. 
Les deux Hautes Parties contractantes 
s reservent la faculté de dénoncer la pré- 
sente Conwention quatre mois avant la fin de 
lPannée 1852; en ce cas le traité du 1.: Sep 
tembre 1844 et la présente convention e- 
ralent mis hors de vigueur le 31 Decem- 
bre 1852. 
La présente convention sera immédleate- 
ment soumise d la ratilication de tous les 
Fouvernemems respcectils, et les ratisications 
en seront échangées à Berlin le 31 Mars 
au plus tard. 
En foi de quoi les Plénipotentiaires Pont 
signée et y ont apposé le cachet de lcurs 
armes. 
Fait à Berlin le 18 Février 1852. 
(L. S.) Manteuffel. (L. S.) Nothomb. 
###########t 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.