Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

178 
douanc, autres ou plus grandes que celles 
convenucs par le présent trailé, les memes 
faveurs deviendront communcs d4 Pautre Par- 
lic, qui en jouira gratuitement, si la con- 
Cession est graluite, ou en donnant un édui- 
valent, si la concession est conditionelle, en 
duel cas T’équfvalent fera objet d’unc con- 
vention spéciale enire les Hautes Parties 
Tontractantes. 
Article 34. 
II sera loisible à tout Etat de I’Allemagne 
dui fera partie du Zoll-Verein, Tadherer 
au présent tralté. 
Article 35. 
Le présent trailé restera cn vigueur jus- 
du’au 1. Janvier 1854, ct d4 moins duc Sik 
mois avant FTexpiration de ce terme l’une 
Ou Pautre des Hautes Parties contractantes 
mW’ait annoncé par une déclaration ollicicle 
son intention d’en faire cesser Feifet, le 
trallé restera en vigueur, à partir du 1. Jan- 
vier 1854, pendant douze mois aprés due 
Pune des Hautes Parties contractantes aura 
déclaré à P’auirc son intention de ne plus 
vouloir le maintenir. 
Article 36. 
Le présent traite sera immédiatement 
soumis à Ia ratilication de tous les Gouver- 
nements respectifs, et les ratilcations en 
seront Echangees à la Haye dans Tespace 
de trois mois, à compter du jour de la sig- 
als die in dem gegenwärtigen Vertrage verein- 
barten Begünstigungen gewähren sollte, so werden 
dieselbeu Begünstigungen auch dem anderen Theile 
zu gute kommen, welcher dieselben unentgeldlich 
genießen soll, wenn die Bewilligung unentgeldlich 
geschehen ist, oder gegen Gewährung einer Ge- 
genleistung, wenn für die Bewilligung Etwas be- 
dungen ist, in welchem Falle die Gegenleistung 
zum Gegenstande eines besonderen Uebereinkom- 
mens zwischen den hohen vertragenden Theilen 
gemacht werden soll. 
Artikel 34. 
Es soll jedem Deutschen Staate, welcher sich 
mit dem Zollvereine verbinden wird, freistehen, 
dem gegenwärtigen Vertrage beizutreten. 
Artikel 35. 
Der gegenwärtige Vertrag soll in Wirksamkeit 
bleiben bis zum ersten Januar 1854, und wenn 
sechs Monate vor dem Ablaufe dieses Zeitraums 
keiner der hohen vertragenden Theile dem Ande- 
deren seine Absicht, die Wirkung des Vertrages 
aufhören zu lassen, mittelst einer offiziellen Er- 
klärung kund gethan haben sollte, so wird der 
Vertrag vom 1. Januar 1854 an noch zwölf 
Monate in Kraft bleiben, nachdem der eine der 
hohen vertragenden Theile dem anderen seine 
Absicht, ihn nicht mehr aufrecht halten zu wollen, 
erklärt haben wird. 
Artikel 36. 
Der gegenwärtige Vertrag soll sogleich zur 
Ratifikation aller betreffenden Regierungen ge- 
bracht und die Ratifkationen sollen im Haag in- 
nerhalb drei Monaten vom Tage der Unterzeich- 
mun ab oder, wenn es sepn kann, früher aus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.