Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1852. (29)

23 
Proportionen und ihre Anwendung. 
Lehre von den Potenzen und Wurzeln. 
Logarithmen. 
Progressionen. 
Gleichungen der beiden ersten Grade. 
b) Geometrie. 
Die ebene Geometrie. 
Die ebene Trigonometrie. 
4) Deutsche Sprache. « 
Schriftliche Bearbeitung eines gegebenen Thema's ohne orthographische und grammatika- 
lische Fehler. 
5)) Lateinische Sprache. 
Uebung im Uebersetzen der leichteren lateinischen Classiker, Cornelius Nepos, Julius Cäsar, 
Sallust. 
Uebersetzung eines leichten deutschen Thema's in das Lateinische. 
6) Französische Sprache. 
Uebung im Uebersetzen leichter Themata's aus dem Deutschen ins Französtsche und umgekehrt. 
Kenntniß der Hauptregeln der Grammatik der französischen Sprache. 
Einige Uebung im Sprechen. 
7) Geschichte. 
Kenntniß der alten und mittlern Geschichte bis zur Reformation, insbesondere Kenntniß 
der griechischen, römischen und deutschen Geschichte. 
Uebersicht der neueren Geschichte. 
Uebersicht der württembergischen Geschichte. 
8) Geographie. 
Hauptgrundzüge der mathematischen und phyfikalischen Geographie. 
Politische Geographie der europäischen und der wichtigsten der außereuropälschen Länder. 
Speciellere Kenntniß von Deutschland und Frankreich. 
9) Zeichnen und Kalligraphie. 
a) Fertigkeit im Linearzeichnen. 
b)) Fertigkeit im Freihandzeichnen nach leichten Vorlegblättern, darstellend Umrisse von Köpfen. 
) Regelmäßige und deutliche deutsche und lateinische Schrift.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.