Beilage B.
Normal- Lehrplan der Kriegsschule.
Fächer.
Erstes Jahr.
II. Classe.
chweites Jahr.
I. Elasse.
Bemerkungen.
Deutsche Sprache.
Rbetorik und Literaturgeschichte
mit Uebungen in der praktischen
Logik und im Styl
wöchentl. Stn. 2.
Militärgeschäftsstyl mit den ent-
sprechenden Uebungen
wöchentl. Stn. 2.
Französische Sprache.
Rhetorik und Uebungen im Schrei-
ben und Sprechen.
Lüteraturgeschichte und Uebungen
im Schreiben und Sprechen.
Repetitorium der Elemen-
tar-Mathematik, mit Ue-
bungen in der Anwendung dersel-
Repetitorium wie im 1. Jahr 2.
Mathematische Geographie 2.
Höhere Mathematik,
ben auf Beispiele, dieim militäri-
Mathematit. schen Leben vorkommen .. .. 2. ] (Elemente der Differential= und
Elemente der Mechanik. . .. 2. Integral--Rechnung) . ... 2
Höhere Mathematik (Funkt.) 2. 6.
6.
Chemie, mit Rücksicht auf ihree,Physik, mit Rücksicht auf ihre
Naturwissenschaften. Anwendungin der Militärtechnik Anwendung in der Militärtechnik
3. .
Theorie des topograph. Zeichnens; "
Uebungen in topograph. Zeichn.; Elemente der Geodaesie) Eine Ereurston zu praktischen Uebungen
Topograpbie. Aufnahme mit dem Mehiisch; Uebungen im topograph. Zeichn.; wird wie zwet theoretsche Stundeen
Terrainlehre; Aufnahme 4 la vuc. bonorirt.
Recognoscirungs-Uebungen. 4.
Theorie der Einrichtung und des
Gebrauchs der Waffen, mit be-
Wasfenlehre. sonderer Rücksicht auf die Artil-
leriewaffen (Artill. Wissenschaft.)
2.
Angewandte Taktik.
3. 3.
Feldbefestigung; Permanente Befestigung;
Befestigung. Pionnier= und Pontonnierwesen. Sappeur= und Mineurwesen;
2. Festungskrieg.
Anleitung zum Studium der
Kriegsgeschichte. Kriegsgeschichte.
4.
Summe der zu honorirenden wö-
chentl. Stunden in wissenschaft-
lichen Fächern wie hieneben 28.
Dienstlehre. ... ......1. l.Diesetllatmichtwitdvondensuspeks
Exerzir-Reglement. ..-. . 1. 1. tions-Offizieren unentgeldlich gegeben.
Exerziren. 3. 3.
Fechten 3. 1.
Körperliche) Voltigiren. 2. 1.
Uebungen. ) Tanzen 1. 1.
Schwimmen — -
Reiten. . 2. 2.ie Zöglinge reiten in drei Abtheilungen
8.
—
—
«
à 12, jede zweimal wöchentlich.