460
Abgabensätze
#—““
Für
Tara
wird vergütet
vom Centner
Brutto = Gewicht:
Pfund.
nach dem
Maaßstab 114 nach dem
mit der Einthellun
Benennung der Gegenstände. der des Thalers 24Gulden-uß,
in 30tel und 24stel),
Verzollung. beim beim
Eingang. lcgcg. Eingang. Ausgang.
Ahlr. (1#%% Rihlr. 1#5 st. I ck· fl. kr.
)
1) ziäiu; .... ICentner1—-——145——
2) z s 1 Centnerr—2 — — 1H 10.
t) Salz Lochsei Steinsalz) # ein- (16)
zufübren verboten; beigestatteter
Durchfuhr wird die Abgabe be-
sonders bestimmt.
u) Syrop *).
v) Taback:
1) Tabacksblätter, unbearbeitete,
und Stengel... . .11CEentner! — ——7TJ 1 —
2) „n
Rauchtaback in Rollen, abge-
)7 vee oder entrippten Blät-
tern, oder geschnitten; Carot-
ten oder Stangen zu Schnupf-
taback, auch Tabacksmehl und
Abfällle 4Centrer 11
5) Cigarren und Schnupftaback.) Centntre2000—J —
*) Die Zollsätze für Zucker und Sprop sind bis zum 1. Sep- -
(mbed 1233 etr oüs Iuccer und Padro Jumt 156.Kod p. Giedt Maazsfab, Eingangs-Abgabe.
S. 251, bestimmt und betragen bis dahin vom Ver vuuns. WIIIL
2 und Hut-, Kandis-, Bruch- oder kLumpen·. und
weißer gestoßener Zucker 1 Centner 10H
b) Rohzucker und Farin (Zuckekmehl) 1 Cenkner 8 144
) Rohzucker für inländische Siedereien zum Raffiniren
unter den besonders vorzuschreibenden Bedingungen
und Kontrolen .. „ 1 Ceniner 5 — 8.
41
2) Syrop unter den besonders vorzuschteibenden Bedin·
aungen und Kontrolen.. —— tEkntnek2—asou.-F«
—
(nicht von Thierhäu-
ten) und Kanasser-
korben
9 in Korben.
8 in Thierhäuten.
4 in Ballen aller Art.
in Fässern, Seronen
13 in Körben.
12 in Kanasserkörben-
6 in Ballen.
Bei außer der v04.
steben#n Tara für die 98
16 in Fässern.
1 u E6r? . 2#½ srten von Gicken“
und anderm n ve ol#e.
1 n aͤldthen z II
nderm
13 in Fössern mit LDuuten von Eicktn“
lic,
und a i Ho
10 in anderen gr
8 u as rarübn.
13 in Kisten unter. 8 Centne
10 in außereuror# kischen Nolrgestra#
Candusers, Cranja“# ).
7 un anderen FIee
n Ballen
sern.