Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

298 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— — 
Abgabensätze 
nach dem Für 
Maaßstab 14-Thaler-Zuß nach dem Tara 
· (mit der Eintheilung wird vergülch 
Benennung der Gegenstände. der es Thalers 24½.-Gulden-Fuß,G Cent 
in Zostel and 2astel), von at: 
⁊ Verzollung. beim Brutto - Gew 
2 engeng. égang Eingang. Ausgang. b 
· Thlr. 1# 15 fl. kr. fl. kr. DVfun 
2) Buchen= auch Fichten-, Tannen-, 
Lerchen-, Pappeln-, Erlen und 
anderes weiche HolzzfernerBand--1 Schiffslaßt 
stöcke, Stangen, Faschinen,Pfahl- bei zas 10 35 
eim FRlößen— — —— —- 
holz, Flechtweiden 2c. . Raum- (8) 
3) Sägwaaren, Faßholz (Dauben) dus. 
und alles andere vorgearbeitete 
Nutzholz: 
a) aus den unter 1. genannten « 
Holza 1 Schifslatäl—20 — 
65 aus 1er unter 2. cenann (8) 
Holzarten 1 dto. — 2.— — 1110 H 
Anmerk. 1) Holz in geföndienen eur- (16) 
nieren, ohne Unterschied des Ursprungs, i 
sowohl beim Wasser= als beim Land- 
transporte 1 Centnerit — —11145 — — 
Anmerk. 2) In den öflichen Provinzen 
des Preußischen Staates, ferner in 
den Häfen von Hannover und Ol- 
denburg wird erhoben, für 
aa) Blocke oder Balken von hartem 
olze 5 Stück 11,1 
bb) Blöcke oder Ballen von n weiten 
Holze 25 dto. 1|— 
c)) Bohlen, Prelter, Latten, haßdol 
(Dauben), Bandstöcke, Stangen, 
daschinen, Pfabloh, blectwei. 
den 2c9. 1Schiffslast 1151 — — 
c) Holzborke ober Gerberibhei des- (12) 
gleichen Holzkohlen 1 Centnerfreii0—— 34 freil — 1 85. 
d) Holzasche 1 Centner fre——lo frei5 
e) ölzerne Hausgeräthe Meublels) (8) — 
und andere Tischler-, Drechsler- 
und Böttcher- Waaren, welche ge- 
färbt, gebeizt, lackirt, polirt, oder 
auch in einzelnen Theilen in Ver- 
bindung mit Eisen, Messing oder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.