Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

340 
der Königlich Preußischen Gesandtschaft in Neapel gegen eine übereinstimmende Erklärung 
des Koͤniglich Sicilianischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten unter dem 
7. Juli d. J. zu Neapel ausgetauscht worden ist, und nachdem die gedachte Erklärung die 
Zustimmung sämmtlicher Regierungen des Zollvereins erhalten hat, so wird vieselbe auf 
allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Königs, unter Bezugnahme auf die 
Königliche Verordnung vom 11. Juni 1847 (Reg. Blatt S. 251) und auf die Bekannt- 
machung des Königlichen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten vom 2. December 
1847 (Reg. Blatt S. 489) nachstehend in dem Originalterxte mit beigefügter deutscher 
Uebersetzung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 22. November 1856. 
Le Gouvernement de Drusse agissant 
tant en Son nom et pour les autres pays et 
arties de pays souverains compris dans 
on Sytème de douanes et d'impots savoir: 
le Lurembourg, I’Anhalt-Dessau-Köthen, 
I’Anhalt-Bernbourg, le Waldeck et Pyr- 
mont, le Lippe et le Meisenheim; qu'au 
nom des Gouvernements des autres Etats 
du Zollverein, savoir: la Bavière, la Saxe, 
le Hanovre (y compris la Principauté de 
Schaumbourg-Lippe), le Wurtemberg, 
le Bade, la Hesse-Eleetorale, la Hesse- 
Grand-Hucale, y compris le Baillage de 
Hombourg, les Etats formant l'Associa- 
ton de douanes et de commerce de Thu- 
ringe, savoir la Saxe-Grand-Ducale, le 
Saxe- Meiningen, le Saxe-Altenbourg, 
le Saxe-Cobourg et Gotha, le Schwarz 
bourg-Roudolstadt et le Schwarzbourg— 
Sondershausen, le Reuss- Greitz et 6 
Reuss-Schleitz, le Brunswick, I'Olden- 
bourg, le Nassau et la ville libre de 
Francfort, d'une part et le Gouvernement 
des Deur-Siciles drautre part, animés 
du désir constant de favoriser de plus 
en plus et d'étendre les relations com- 
merciales dui existent entre les Etats du 
Zollverein et le Royaume des Deux-- 
Siciles, sont convenus d'un commun ac- 
cord d’établir ce qui suit: 
frreien Stadt Frankfürt einerseits, und 
Hügel. Knapp. 
Die Preußische Regierung sowohl für 
Sich und in Vertretung der Ihrem Zoll- 
und Steuersystem angeschlossenen souverar 
nen Länder und Landestheile, nämlich: 
Luxemburgs, Anhalt-Dessau-Köthens, An- 
balt-Bernburgs, Waldecks und Pyrmonts, 
Lippe's und Meisenbeims, als auch im Na- 
men der Regierungen der übrigen Staaten 
des Zollvereins, nämlich: Bayerns, Sach- 
sens, Hannovers (einschließlich des Fürsten- 
thums Schaumburg-Lippe), Württemberge, 
Badens, Kurhessens, Großherzogthums Hef- 
sens (einschließlich des Amtes Homburg 
ver den Thüringischen Zoll= und Handels- 
verein bildenden Staaten, —. namentlich 
des Großherzogthums Sachsen, Sachsen- 
Meiningens, Sachsen-Altenburgs, Sachsen, 
Coburgs und Gotha's, Schwarzburg-Rudes 
stadts und Schwarzburg-Sondershausené, 
Meuß Greig und Reuß-Schleitz, Braur 
schweigs, Olvenburgs, Nassau'ss und vie. 
Regierung beider Sicilien andererseits, for- 
wäsren von dem Wursche befeelt, die zwi- 
schen den Staaten des Zollvereins und der, 
Königreiche beider Sieilien bestehenden Hau, 
delsbeziehungen mehr und mehr zu bei- 
stigen und auszudehnen, sind im gemein "„# 
men Einverständnisse übereingekommen, 
zusetzen, was folgt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.