Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

331 
Les parties contractantes S'engagent 
à etendre à la navigation indirecte le 
traitement jusqurici accordé à la naviga- 
tion directe, en sorte due par rapport 
aux droits de navigation et aux droits 
de douane dans leurs ports ils ne feront 
blus aucune distinction entre les navires 
de l’autre partie et les navires nationaux. 
rar Conséquent les dispositions des ar- 
tiches 2, 4%t 14 du traité de commerce 
et de navigation entre les Etats du Zoll- 
verein et le Royaume des Deug-Siciles, 
lu 27. Janvier 1847, seront appliquées 
galement aux navires des parties con- 
tractantes et à leurs cargaisons qui vien- 
ront des ports de pas tiers dans les 
borts de h’une des parties contractantes 
du qui sortiront en destination pour des 
borts de pa##'s tiers des ports de l’une 
es parties Contractantes, qufelle due soit 
Origine, la provenance ou la destination 
es Cargaisons. 
La stipulation qui précêéde aura la 
meme durée due le traité du 27. Janvier 
847, et elle W’apportera aucun change- 
ment aus stipulations de Particle 5 de 
ce traité, relatives au cabotage. 
S a Présente Déeclaration faite par #de 
— #é Envoyé Extraordinaire et Mi- 
R 
Iénipotentiaire de Sa Majesté le 
l de Drusse sera Schangée contre une 
Cclaration semblable de Son Ercellence 
Ousieur Ie Commandeur Carafa de 
Mraetto, Chargé du. Portefeuille du 
Miiistere des Affaires Etrangeres de Sa 
Sicketé le Roi du Royaume des Deuz- 
n eiles et le traitement réciproque dont 
#a * question dans la présente Décla- 
pardn commencera à 6tre en vigueur à 
rür du jour de Péchange des deux 
eclarations. 
Naples, le 7. Juillet 1856. 
(sig.) C. B. Canitz. 
Die vertragenden Theile verpflichten sich, 
die bisher der direkten Schifffahrt bewilligte 
Behandlung auf die indirekte Sölffahn 
auszudehnen, dergestalt, daß sie binsichtlich 
der Schifffahrts= und der Zoll-Abgaben in 
ihren Häfen künftig keinen Unterschied mehr 
zwischen, den Schiffen des anderen Theils 
und den nationalen Fahrzeugen machen wer- 
den. In Folge dessen sollen vie Bestim- 
mungen der Artikel 2, 4 und 14 des Han- 
dels= und Schifffahrts-Vertrages zwischen 
den Staaten des Zollvereins und dem Kö- 
nigreiche beider Sicilien vom 27. Januar 
1847 auch auf diejenigen Schiffe der ver- 
tragenden Theile und deren Ladungen An- 
wendung finden, welche aus Häfen pritter 
Länder nach den Häfen des einen der ver- 
tragenden Theile kommen over die mit der 
Bestimmung nach Häfen dritter Länder aus 
den Häfen des einen der vertragenden 
Theile auslaufen; gleichviel, welches der 
Ursprung, die Herkunft oder die Bestim- 
mung der Ladungen ist. 
Die vorstehende Abrede soll dieselbe 
Dauer wie der Vertrag vom 27. Januar 
1847 haben und in den Abreden des Ar- 
tikels 5 in Betreff der Küstenschifffahrt 
keine Aenderung berbeiführen. * 
Die gegenwärtige, von dem unterzeich- 
neten außerordentlichen Gesandten und be- 
vollmächtigten Minister Seiner Masjestät 
des Königs von Preußen abgegebene Er- 
klärung soll gegen eine gleiche Erklärung 
Seiner Ercellenz des Herrn Commandeurs 
Carafa de Trgetto, betraut mit dem 
Ministerium der auswärtigen Angelegen- 
beiten Seiner Majestät des Königs des 
Königreichs beider Sicilien, ausgewechselt 
werden und die gegenseitige Behandlung, 
von welcher in der gegenwärtigen Dekla- 
ration die Rede ist, soll vom Tage des 
Austausches der beiden Erklärungen an in 
Anwendung kommen. 
Reapel, den 7. Juli 1856. 
(Gez.) C. B. Canistz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.