Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1859. (36)

170 
  
* 
Benennung der Gegenstände. 
Abgabeuüsätze 
  
Maaßstab 
der 
Berzollung. 
—M 
7—"i 
nach dem 
52½ Gulden-Zus. 
beim 
Ausgang. 
kr. 
nach dem 
30-Tyaler-Fu# 
beim 
Eingang. Ausgang.ingang. 
Trr. 
Fũr 
Tara 
wird vergü#tet 
vom Ceniner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
  
16 
— 
8 
  
Kalk und Gyps, gebrannter. 
(Ist in die erste Abtheilung aufgenommen 
worden.) 
Karden oder Weberdisteln. 
(Is in die erste Abthellung aufgenommen 
worden.) 
Kleider, fertige neue; desgleichen 
gerragene leider und getragene 
eibwäsche, beide letztere, wem 
sie zum Verkauf eingehen 
Kupfer und Messing, Kupfer- 
und Messing-Waaren: 
a) Geschmiedetes, gewalztes, gegos- 
senes zu Geschirren; auch Kupfer- 
schaalen, wie sie vom Hammer 
kommen, ferner Blech, Dachplat- 
ten, gewöhnlicher und plattirter 
Drath, desgleichen polirte, ge- 
#alle, auch plaitirte Tafeln und 
b) Waaren: Kessel. Pfannen und 
dergleichen; auch alle sonstige 
Waaren aus Kupfer und Mes. 
sing; Gelb= und Glockengießer-, 
Gürtler= und Nadler-Waaren, 
außer Verbindung mit edlen Me- 
tallen; ingleichen lackirte Kupfer- 
und Messing-Waaren. 
Anmerk. Von Reh-, (Stuck--) Messing, 
Roh= eder Schwarz-Kupser, Gar= oder 
Rosetten-Kupfer, ven altem Bruchkupser 
eder Bruchmessing, des gleichen von Kupfer- 
und Messing= Feik, Glockengut, Kupfer- 
und andern Scheide- Münzen zum Ein- 
schmeten (die Münzen auf besendere 
Erlaubnißscheine eingehend), wird dle 
  
allgemeine Eingangsabgabe erheben. 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
S #. □ kr. sl. 
— 
— 
· 
10 30 
30 
  
  
  
  
  
11 in Koͤrben. 
20 in Kisten. 
69 in Ballen. 
13 in Fässern u. Kisten. 
"’ 6 In Körben. 
4 in Ballen. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.