Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1859. (36)

175 
  
Jonn 
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
der 
Berzollung. 
Abgabensätze 
  
nach dem 
30-Thaler-gus,h 
Eingang. 
Tolr. ] Sar. 
7—. 
  
Ausnahme. 
  
23 
Rohe, ungeöbleichte 
Leinwand geht frei ein 
a#. in Preußen: 
auf den Grenzlinien von Leob- 
schütz bis Seidenberg in der 
Ober-Lausitz und von Gronau 
bis Anholt, nach Bleichereien 
oder Leinwandmärkten; 
bbb. in Sachsen: 
auf der Grenzlinie von Ostritz 
bis Schandau, auf Erlaubniß- 
scheine. 
Gebleichte, gefärbte, gedruckte 
oder in anderer Art zugerichtete, 
auch aus gebleichtem Garn ge- 
webte Leinwand; gebleichter oder 
in anderer Art zugerichteter Zwil- 
lich und Drillich; rohes und ge- 
bleichtes, auch verarbeitetcs Tisch-, 
Bett= und Handtücher Zeug, lei- 
nene Kittel, auch neue Leibwäsche 
#) Bänder, Batist, Borten, Fran- 
sen, Gaze, Kammertuch, gewebte 
Kanten, Schnüre, Strumpfwaa= 
ren, Gespinnste und Tressenwaa- 
fren aus Metallfäden und Lei- 
nen, jedoch außer Verbindung 
mit Eisen, Glas, Hotz, Leder, 
Messing und Siahl 
h) Zwirnspitzen. .- 
Lichte, (Talg-, Wachs, R 
und Stearin-) 
24/ Lumpen und andere Abfale zur 
Papier-Fabrikation: 
leinene, baumwollene und wol- 
lene Lumpen, auch macerirte 
  
1 Centner 
1 Ceniner 
1 Ceniner 
1 Centner 
  
20 
30 
60 
  
beim 
Ausgang. 
nach dem 
52½ = Galden-Zas. 
Eing 
4. 
ang. 
beim 
Ausgang. 
kr. fl. kr. 
dur 
Tara 
wird vergütet 
vom Centner 
Brutto-Gewicht: 
Pfund. 
  
  
  
Tatr. i 
—— 
  
35 
  
52 
105 
3z01 
30|#.-4 
  
  
  
13 in Kisten. 
9 in Körben. 
6 in Ballen. 
18 in Kiften. 
13 (un Körben. 
6 in Ballen 
23 in Ksten. 
11 in Ballen. 
16 in Kisten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.