Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1859. (36)

178 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Abgabensätze 
Für 
Naaßstab nach dem nach dem “ ar Puer 
* 2 2 2 verg 
Benennung der Gegenstände. der 30. Thaler · Fuß, —m— vom Centner 
Berzollung. beim beim Brutto-Gewicht: 
5 Eingang. Ausgang. s Eingang. J Ausgang. « 
« ngcksHmmmkk Hund« 
1) Heringe 1 Tonne 11. 1 1 
12 in Fässern mit Dau- 
ben von Eichen= und 
— Kaffer- woher- und Kaffee. uner beren Go 
und in en 
Surrogat Cenner ö sl#emern Pöiern. 
9 in Körben. 
2 in Ballen ed. Säcken. 
WEt 
6) Kakao in Bohnen und Kakao- ben von arben an 
schalen. . Cennei 5—11 211 3 u * 
10 in andern Fässern. 
9 in Körben. 
Mn) Gebrannter Kaffee, ingleichen 3in Ballen. 
Kakaomasse, gemahlener Kakao, 
Chokolade und Chololade · Surro- 3 4 PBäsfern. Kisten. 
gate 1 Centner llllll——H — — 8 n FSben. 
20 in Kisten v. 1 Cir. 
und darüber. 
0) Kaͤse aller Art. Centner!t 220é 1134uste 
6 In Körben. 
p)Konfitüren, Zuckerwerk, Kuchen- (ömn Ballen. 
werk aller Art; mit JZucker, 
Essig, Oel oder sonst, namentlich 
alle in Flaschen, Büchsen und 
dergleichen eingemachte, einge- 
dämpfte oder auch eingesalzene 
Früchte, Gewürze, Gemüse und 
andere Consumtibilien (Pilze, 
Trüffeln, Geflügel, Seethiere und 
dergleichen); ferner Kaviar und 
Kaviar-Surrogate, Sardellen in 
Oel, Oliven, Kapern, Pasteten, 
zubereiteter Senf, Tafel-Bouillon, 
Saucen und andere ähnliche 
Gegenstände des feineren Lafel. 20 in Bößern u. Kisten. 
genusses 1 Centner111 1 Körben. 
6 in Ballen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.