Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1859. (36)

179 
  
Abgabensätze 
  
  
  
  
*) Siehe hienach unter „ucker.“ 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Für 
Maaßstab nach dem nach dem Tara 
· aqc wenqu wird vergütet 
Benennung der Gegenstände. der o . Thaler · uß/ Gulden-Zug, vom Centner 
Berzollung. beim beim Brutto- Gewicht 2 
* Eingang. Ausgang. J Eingang. 1 
L — Pfund. 
q) a) Kraftmehl, worunter Nudeln, 
Puder, Staͤrke mitbegriffen, 
Arrowroot, Sago und Sago- 13 in Süsser, Kisten u. 
Surrogate, Tapioka 1 Cenner? —8 30– 6 E0 
6) Möhlen. Fabrikate aus Getreide ia Ballen. 
und Huͤlsenfruͤchten, näniich: 
geschrotene oder geschä 1 Kör Kör 
ner, Graupe, Gries, Grütze, 
Mehl. pe ... .p· lCentnet-—15——-527--— 
Anmerk. 
1) Gewoͤhnliches Roggenmehl (Schwarz- 
dem Gingng zu ane 7. 
d e 
er chñischen renz nle *P oͤ IEEEEEEEIE 
2) e Neggerbred bei dem Gu- 
ange zu bande auf derselben Grenzlinle, 1 Centnew5——M——I— 
r) Musche- oder Schal-Thiere aus 
der Sec, als: Austern, Hummern, 
ausgeschälte Muscheln, Schild- 
kröten und dergleichen .11 Centner/ 4 —1- 217 21 
8) Reis: 
1) geschälter 1 Centne) % 
2) ungeschälter. 1 CentnerD0 —11101 — 
t) Salz (Kochsalz, Steinsali) ist 
einzuführen verboten; bei gestat- 
teter Durchfuhr wird' die Abgabe 
besonders bestimmt. 
u) Syrop #?#.) 
12 in Fässern, Seronen 
V) Taback: lalcht v. Thlerhäuten) 
1) Tabacksblätter, unbearbeitete, " u cheherlicben. 
und Stengel 1 Centnri —HP—NDDD Thierhänten. 
2) Tabacks-Fabrikate: 4 un Ballen aus Schilf, 
a) Rauchtabak in Rollen, abge- Bast und Biusen. 
rollten oder entrippten Blät- 2 n Ballenanderer Nr4. 
tern, oder geschnitten; Carot-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.