132
2) Die Postbeamten haben in allen Fällen, in welchen sie eine Sendung als eine
zoll- oder steuerpflichtige erkennen, bei der Aufgabe den Beischluß der erforderlichen Pa
piere zu verlangen, oder, wenn sie bei der Ankunft einer solchen Sendung einen Mangel
in den Erfordernissen für den Transport erkennen oder vermuthen, vor der Ablieferun a
der betreffenden Steuerbehörde Anzeige zu machen. Die etwaige Nichtbeachtung dieser
Obliegenheit Seitens eines Postbeamten kann jedoch die Absender oder Empfaͤnger steuer
pflichtiger Gegenstände von den durch sie selbst verwirkten Strafen und sonstigen Nach
theilen nicht befreien.
8. 60.
Fahrpost-Sendungen gegen Rückschein.
Wenn der Absender eines nach einem Orte des Vereinsgebiets oder nach einem
inländischen Orte bestimmten Fabrpoststücks eine von dem Adressaten auszustellende Em.
pfangsbescheinigung (Retour-Recepisse) zu erhalten wünscht, so bat er ein solches Ver
langen durch die Bemerkung: „gegen Rückschein“ (Retour-Recepisse) auf der Adresse aus-
zudrücken und hiefür eine Gebühr von 6 kr. bei der Aufgabe der Sendung zu e
richten. "
nt-
S. 61.
Aufgabeschein.
Ueber jede mit der Fahrpost zu befördernde Sendung wird dem Aufgeber auf Ver.
langen ein Aufgabeschein (Postschein) gegen eine Gebühr von 2 kr. ertbeilt. Bei Sen.
dungen, welche aus mehreren zu einem Bogleitbriefe gebörigen Stucken besteben, ist
nur ein Aufgabeschein auszufertigen.
Der Schein muß von dem Aufgeber sogleich bei ver Aufgabe der betreffenden Sen-
dung gefordert werden; ein späteres Verlangen bleibt unberücksichtigt.
8. 62.
Fahrposttare im Allgemeinen.
1) Das Porto für alle im Vereinsverkehre und im Inlande vorkommenden Fabrpost
Sendungen wird nach der geradlinigen Entfernung zwischen Abgangs= und Bestimmungs-
ort ohne Rücksicht auf die Gebietsgrenzen und auf die Sxedition in Einer Summe
berechnet.
2) Die Entfernungen werden unmittelbar von Ort zu Ort gemessen.