146
Vertrag
zwischen
dem Königreich Württemberg und dem
Königreich Italien, die gegenseitige
Auslieferung von Verbrechern
betreffend.
Seine Moajestät der König von
Württemberg und Seine Maejestät
der König von Italien haben es für
zweckmäßig erachtet, durch einen Vertrag
im Einklang mit der Gesetzgebung der bei-
den Staaten die wechselseitige Auslieferung
der Verbrecher zu regeln und die gegen-
seitige Rechtshilfe in Strafsachen zu sichern.
Zu diesem Behuf sind als Bevollmächtigte
ernannt worden:
Von Seiner Majestät dem König
von Württemberg:
der Herr Freiherr Carl Varnbüler
von und zu Hemmingen, Höchst-Ihr
Minister des Königlichen Hauses und
der auswärtigen Angelegenheiten rc.
Von Seiner Majestät dem König
von Italien:
der Herr Graf Joseph Greppi, Höchst-
Ihr außerordentlicher Gesandter und be-
vollmächtigter Minister am Königlich
Württembergischen Hofe 2c.
welche, nachdem sie ihre Vollmachten gegen-
seitig mitgetheilt hatten und solche in Ord-
Trattato
di estradizione fra ll Regno del
Wurttemberg e quello dltalia.
Sua Maestä il Re del Wurttem-
berg e Sua Maestä il Re d’Italia
avendo giudicato utile di regolare con
una convenzione TPestradizione dei mal-
fattori, e di assicurare Tassistenza reci-
proca della Giustizia cCriminale, confor-
memente alla legislazione dei due paesi,
hanno nominato a qduesto scopo per loro
Plenipotenziari## cioé:
Sua Maestä il Re del Wurttem-
berg:
il suo Ministro della Real Casa e degli
affari esteri Barone Carlo Varnbüler
di Hemmingen ete.
e Sua Maestà il Re d’Italia:
il Conte Giuseppe Greppi suo In-
viato Straordinario e Ministro Pleni-
potenziario presso la Real Corte del
Wurttemberg etc.
i quali dopo avere presentati i loro pieni
poteri e qduesti trovati in buona e debita