Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1870. (47)

281 
auch in Verbindung mit den unter Nr. 11 benannten 
Haaren, für den Centner — Rthl. 15 Sgr. 
oder — fl. 52 ½ kr. 
#6() Graue Packleinwand und Segeltuch, für den Centner — Rhhl. 20 Sgr. 
oder 1 fl. 10 kr. 
u) Leinwand, Zwillich, Drillich, mit Ausnahme der un- 
ter g. genannten Arten; Seilerwaaren, gefärbte und 
gebleichte, mit Ausnahme der unter d. genannten, 
für den Centner 4 Rthlr. oder 7 fl. 
Anmerkung zu 1. Leinwand, mit Ausnahme der unter 
. genannten, eingehend: 
Tara: 
13 in Kisten, 
6 in Ballen. 
— — — 
aa) in Preußen: 
auf der Grenzlinie von Leobschütz bis Seiden- 
berg in der Oberlausitz nach Bleichere en oder 
Leinwandmärkten. . . . . ... frei. frei. 
bb) in Sachsen: 
auf der Grenzlinie von Ostritz bis Schandau 
auf Erlaubnißschein frei. frei. 
g) Leinwand, Zwillich, Drillich, gefärbt, bedruckt, ge- 
bleicht, auch aus gefärbtem, bedrucktem, gebleichtem Ü 
Garn gewebt; Damast aller Art; verarbeitetes Tisch-, 
Bett= und Handtücherzeug; leinene Kittel; Battist und 
Linon, für den Centner 10 Thlr. oder 17 fl. 30 kr. 
h) Bänder, Borten, Frausen, Gaze, gewebte Kanten, Tara: 
Tara: 
13 in Kisten, 
9 in Körben, 
6 in Ballen. 
Schnüre, Strumpfwaaren; Gespinnste und andere 18 in Kisten, 
Waaren in Verbindung mit Metallfäden, für den 13 in Körben, 
Centuer 10 Thlr. oder 17 fl. 30 kr. 6 in Ballen. 
Tara: 
23 in Kisten, 
i) Zwirnspitzen, für den Centner 40 Rthlr. oder 70 fl. « 
11 in Vallen. 
20. Die Nummer 25 c. erhält nachstehende Fassung:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.