Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1873. (50)

299 
Versügung der Ministerien des Innern und des ftriegswesens, betreffend die Einführung des pren- 
bischen Gesetzes über die Unterstühung der bedürsftigen Familien zum Dienste einberufener Reserve- 
und Handwehrmannschaften vom 27. februar 1650 im KRönigreich Württemberg. 
Vom 1. Juli 1873. 
Mit allerhöchster Genchmigung Seiner Majestät des Königs wird in Vollzieh- 
ung der Artikel 2 und 10 der Militärkonvention vom 21/25. November 1870 das 
Preußische Gesetz, betreffend die Unterstützung der bedürftigen Familien zum Dienste 
einberufener Reserve= und Landwehrmannschaften vom 27. Februar 1850 mit der Be- 
stimmung zur Verkündigung gebracht, daß das zur Ausführung des Gesctzes weiter Er- 
forderliche von den Ministerien des Innern und des Kriegswesens einzuleiten ist. 
Stuttgart, den 1. Juli 1873. 
Sick. v. Suckow. 
(Rro. 725.) Geseh vom 27. Frbruar 1850, betreffend die Unterstützung der bedürstigen Familien 
zum Dienste einberusener Reserve- und Landwehrmannschaften. (Gesetz-Lamminng 
von 1850 S. 70—72. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. 
verordnen, unter Zustimmung der Kammern, was folgt: 
S. 1. 
Die Reserve= und Landwehrmannschaften sollen, sobald sie zum Kriege oder wegen 
außerordentlicher Zusammenziehung der Reserve oder der Landwehr einberufen werden, 
für ihre Familien, im Falle der Bedürftigkeit, eine Unterstützung nach näherer Bestim- 
mung dieses Gesetzes erhalten. 
§. 2. 
Hinsichtlich des Anspruchs auf Unterstützung (§. 1) werden als zur Familie gehörig 
betrachtet: die Ehefrau des zum Dienst Einberufenen und dessen Kinder unter 14 
Jahren. 
Auch können dahin noch gerechnet werden: 
die Kinder über 14 Jahre, sowie Verwandte in aufsteigender Linie und Geschwister, 
insofern sie von dem zum Dienst Einberufenen unterhalten werden müssen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.