Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1873. (50)

312 
von den Bezirksausschüssen der Oberämter Herrenberg und Neuenbürg 
je 2 Schöffen; 
endlich daß vorstehende Bestimmungen erstmals bei der im Herbste l. Is. vorzunehmen- 
den Bildung der Dienstlisten in der Weise in Anwendung zu bringen seien, daß von 
denjenigen Bezirksausschüssen, welche künftig eine größere oder eine kleinere Zahl als bis- 
her zu wählen haben, eine doppelte Wahl vorzunehmen sei, die eine nach den in der Ver- 
fügung vom 18. Juli 1868 enthaltenen Bestimmungen über die für die Strafkammer 
des Sprengels von den einzelnen Bezirksausschüssen zu Schöffen und Ersatzmännern zu 
Wählenden, und eine zweite nach vorstehenden Bestimmungen, daß sodann gemäß dem 
Art. 55 des Gerichtsverfassungsgesetzes zweifache Dienstlisten zu bilden seien: für den Zeit- 
raum vom 1. Januar bis 30. Juni 1874 eine Dienstliste für die Strafkammer in Tü- 
bingen und eine Dienstliste für das Kreisstrafgericht Calw, für den Zeitraum vom 
1. Juli bis 31. Dezember 1874 unter Zugrundlegung der von den Bezirksausschüssen 
unter Beachtung der neuen Bestimmungen gebildeten Listen eine Dienstliste für die 
Strafkammer in Tübingen. 
Stuttgart, den 9. Juli 1873. Mittnacht. 
Versügung des Justiz-Ministerinms, betreffend die Vollziehung von Strofen in dem ZBellengefängniß 
zu Heilbronn. Vom 9/11. Juli 1873. 
Nachdem die erforderlichen Einrichtungen zur Aufnahme von Gefangenen in dem 
neuen Zellengefängniß zu Heilbronn nunmehr getroffen sind, wird auf Grund 
des §. 22 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich mit Allerhöchster Genehmigung 
Seiner Königlichen Majestät Nachstehendes verfügt: 
I. Das Zellengefängniß ist zur Aufnahme männlicher, über achtzehn Jahre alter, 
zu Gefängnißstrafen oder zu zeitigen Zuchthausstrafen verurtheilter Personen bestimmt. 
II. Von dem Gerichte, welches die Einleitung der Strafvollstreckung anzuordnen 
hat, ist die Einlieferung des Verurtheilten in das Zellengefängniß in denjenigen Fällen, 
in welchen die Verurtheilung wegen Diebstahls, Unterschlagung, Raubs, Erpressung, 
Hehlerei, Betrugs oder in gewinnsüchtiger Absicht begangener Urkundenfälschung, — sei 
es wegen einer Handlung der vorbezeichneten Art allein oder wegen Zusammentreffens
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.