149
Fällen des 8. 17 des Impfgesetzes aber nach Maßgabe des Instruktorialerlasses vom
9. April 1869, betreffend das Verhältniß der Polizeibehörden zu den Gerichten und der
Staatsanwaltschaft (siehe auch Amtsblatt von 1872 S. 91) das gerichtliche Einschreiten
zu veranlassen. Auchthat dasselbe Vorkehr zu treffen, daß etwa stattgehabte Versäumnisse
(§. 4 des Impfgesetzes) in einer von ihm zu bestimmenden angemessenen Frist nachge-
holt werden.
IX. Kosten der Schutzpocken-Impfung.
8. 24.
Die allgemeinen Kosten für die Beschaffung des Impfstoffs (§. 22) werden auch in
Zukunft von der K. Staatskasse getragen, wogegen die Kosten der Hilfeleistungen bei den
öffentlichen Impfungen (§. 8 Abs. 4) und der Aufwand für die- Anschaffung der For-
mulare zu den allgemeinen Impflisten und den Impfscheinen und Zeugnissen der Impf-
ärzte von den Gemeindekassen zu bestreiten ist.
Die Impfärzte haben für jede gelungene oder als solche zu erachtende öffentliche
Impfungs oder Wiederimpfung, wenn solche in ihrem Wohnorte vorgenommen wurde,
50 Reichspfennige und, wenn solche außerhalb des Wohnorts geschah, 80 Reichspfennige
aus denjenigen öffentlichen Kassen zu beziehen, welche später als mit der Tragung dieses
Aufwandes belastet bezeichnet werden.
Unter dieser Gebühr ist die Entschädigung für Reiseaufwand inbegriffen, auch darf
für die Ausfertigung der Impfscheine und Zeugnisse eine Anrechnung nicht gemacht werden.
Dagegen darf der Impfarzt für die wiederholte Ausfertigung eines Impfscheins oder
Zeugnisses 80 Reichspfennige von demjenigen erheben, der diese wiederholte Ausfertigung
veranlaßte.
Durch vorstehende Verfügung werden die Bestimmungen der Ministerial-Verfügung
vom 18 Oktober 1872 §8§. 1—20 (NReg. Blatt S. 346 ff.) ersetzt. Die in den §#§. 21 ff.
der ebengedachten Verfügung enthaltenen Vorschriften bleiben auch fernerhin in Kraft.
Stuttgart, den 25. Februar 1875.
Sick.