302
A. B. .C.
für die für
Gegenstande. für die Be- Prüfung
Eichung. ichtigung.
Ste empelung.
Mark P. Mark Pb. AMr P.
3. Goldmünzgewichte. I
a) Normal= und Passirgewichtsstück zu 10 und 20 Mark — 20 — 2 0—11
b) Vielfache von Normalgewichtsstücken und zwar: "„
Stück von 50 Mar . ... .— 5—-;5— 5
„ „ 100 und 200 Mark 10 — 10 — 5
„ „ 500 Mar — 20 10) — 10
„ „ 1000 und 2000 Mark. 30| 115 is
(5. 8 der Vorschriften vom 31. Januar 1872 über die cicung und Stempelung der Goldmünzgewichte;
Zirkular 13 vom 31. Januar 1872.)
VI. Waagen.
a) Gleicharmige Balkenwaagen für den Handels-
verkehr.
Waagen von einer großten einseitigen Tragfahigteit
von 500 G. und weniger . .—25—I10——15
von mehr als 500 G. bis zu 5 . — 50| 2 P½
“ “ ½ 5 K. „ „ 20 „ — 75 — 30 — 50
» » » 20 “ „ „ 100 7 1 50 75
1 25 — 60 — 90
für je 50 K. ah. ein Wn von. — 25— 10— 20
für besondere Untersuchung zweier ieche wealer sr * #
bis zu 20 K. größter Tragfahigteit — — 51— 10
darüber hinaus . .——-—x10—20
b) Gleicharmige Balkenwaagen als K Kräziins "„
waagen (und Medizinalwaagen). " 6
Waagen von einer größten einseitigen Tragfähigkeit "„
von 500 Gr und weniger . —50-25-—s30
von mehr als 500 G. bis zu 5 K. 7 1 —— 50— 60
7“ 7“ ½ * „" „% 3 4% 1 L – 75 1 —
„ .... 2 — 1 — 1 50
für Unlersuhun der Mängeichsoln, wie unter a.
J0) Ungleicharmige Balkenwaagen. Dezimal waagen. "
Waagen von einer robten einseitigen Tragschigeit "
von 5 1 und weniger . .-—I40—-«20— 20
von mehr als 5 „ bis zu 20 * * .. . — 60 30 I 30
2 . . .—,80—I40—40
par je 50 (6Z;5 mehr ein Mchrbert von. . . .—20—«10—10
r Untersuchung der Waageschaalen, wie unter a.
Zentesimalwaagen wie unter f. (Zirkular 18 vom 10. Sep-
tember 1873 Nro. 4 und Zirkular 7 vom 6. Mai 1871.)