Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1875. (52)

350 
Art. 2. 
Zu Deckung dieses Aufwandes sind bestimmt: 
1) der Reinertrag des Kammerguts, welcher nach dem Voranschlage angenommen 
istzu 21,920,965 Mark 40 Pf. 
2) die im Etat namentlich bezeichneten Stenern, welche 
sich mit Einrechnung der hienach bestimmten Zuschläge 
(Art. 3) berechnen an 
a) direkten Abgaben aauf 9,996,010 Mark 
b) indirekten Abgaben auf 100,007,230 Mark 
20,003,240 Mark — Pf. 
3) ein Zuschuß aus der Restverwaltung im Betrag von 2,413,062 Mark 20 Pf. 
zusammen 44,337,267 Mark 60 Pf. 
Art. 3. 
1) Die direkten Stenern aus Grundeigenthum und Gefällen, aus Gebäuden und 
aus Gewerben werden unter Beibehaltung des bisherigen Vertheilungsmaßstabs auf 
jährlich 
festgesetzt; 
2) die Steuer von den Apanagen und übrigen hausgesetzlichen Bezügen der Mit- 
glieder des Königlichen Hauses, von dem Einkommen aus Kapitalien und Renten und 
von dem Dienst= und Berufs-Einkommen wird auf 4¼ % des steuerbaren Jahresertrags 
bestimmt, welcher nach den seitherigen gesetzlichen Bestimmungen in Verbindung mit dem 
Gesetze vom 24. Juni 1875 (Reg. Blatt S. 330) zu berechnen ist; 
3) die Accise ist nach den bisherigen gesetzlichen Normen mit einem Zuschlag von 
20% zu den durch die Etatsverabschiedung für 1867/68 in Verbindung mit dem Gesetze 
vom 24. Juni 1875 (Reg. Blatt S. 330) bestimmten Abgabebeträgen zu erheben; 
4) die Hundeauflage ist nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 16. Januar 1874 
(Reg. Blatt S. 79) mit einem Zuschlag von einer Mark zu der durch Gesetz vom 20. Juni 
1875 (Reg. Blatt S. 329) bestimmten Abgabe zu erheben, welcher Zuschlag dem Staat 
allein verbleibt; 
5) die Konzessionsgelder für die Verleihung des Rechts zum Betrieb von Wirth- 
schaftsgewerben sind mit einem Zuschlag von 10% zu den in Art. 11 des Gesetzes vom 
6,685,715 Mark
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.