Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1875. (52)

456 
1) Welches Gewerbe betreiben Sie? 
Bemerkung. Wenn aus der Bezeichnung des Gewerbes dessen specielle Natur nicht genügend hervorgeht, so ist 
erstere durch Nennung der hauptsächlichsten Erzeugnisse oder Handelsartikel oder Fabrikationszweige 
oder Beschäftigungen zu vervollständigen, wie z. B. Damenkleidermacher, Seidenfärber, Baum- 
wollenspinnerei, Weberei und Appreiur, Wollhandel, Manufakturwaarenhändler en gros, Bier- 
brauerei und Ausschank u. s. w. 
2) Wo liegt die Betriebsstätte? Ort. . . . Straße Hausnummer 
3) Besitzverhältniß (die Antwort auf folgende Fragen kann durch Unterstreichen der zutref- 
fenden Worte gegeben werden). 
Sind Sie alleiniger Inhaber, Pächter oder Geschäftsleiter dieses Gewerbebetriebs? 
Oder ist der Gewerbebetrieb das Eigenthum mehrerer Gesellschafter?! 
Oder einer Commanditgeselscheft .. einer Connarditzeeica euf 
Altien? . .. ... Aktiengesellschaft? .. ..Gewerk- 
schaft?...... Genossenschaft2...... Innung ? 
oder einer andern Corporationẽ. . .. oder der Gemeinde? 
oder des Staats? 
Bemerkung. Bei Geschäften, die mehreren Eigenthümern gehören, oder von mehreren Pächtern bewirthschaftet 
oder von mehreren Administratoren oder Direkloren geleitet werden, wollen diese sich untereinander darlber 
verständigen, daß Üüber einen und denselben Gewerbebetrieb nur ein Fragebogen beantwortet werde. 
4) Betreiben Sie neben dem oben besechnet Gewerbe noch Nebengewerbe? 
Welche? . 
5) Wie viel Personen sind zur Zeit der Aufnahme innerhalb Ihrer Werkstätten, Fabrikräume, Bau- 
und Arbeitsplätze, Speicher, Niederlagen, Comptors, Läden, Verkaufsplätze, auf Ihren Schiffen 
und als Geschöftsreisende in dem Gewerbe beschäftigt, und zwar: 
a) Inhaber, Pächter, Geschäftsleiter 
b) Kaufmännisch und technisch gebildetes Mufsichts- und Nechnungsper- 
sonal, mit Ausschluß der Inhaber, Pächter und Geschäftsleiter 
D) Andere Personen: 
1) über 16 Jahre alte ........ 
(davon sind verheirathet: männl. . . weibl. . .) 
2) über 14—16 Jahre alt . .. 
3)über12—14Jahrealt. 
4) unter 12 Jahre alt 
Männl. Weibl. 
  
Summe 
  
  
Darunter sind Lehrlinge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.