99
an den höheren Kursen und den schriftlichen Ausarbeitungen, sowie an den Unterrichts-
übungen im Gymnasium sich zu betheiligen.
Empfohlen wird außerdem den Professoratskandidaten die Theilnahme an den hi-
storischen Uebungen und an denen des Seminars für neuere Sprachen im Fache des
Alt= und Mittelhochdeutschen; die Präceptoratskandidaten haben sich in diesem Seminar
an den Uebungen im Französischen zu betheiligen.
2. Für die Reallehramtskandidaten die nur eine Reallehrerprüfung
erstehen wollen, sind obligatorisch: Vorlesungen über deutsche Grammatik, deutsche und
französische Literaturgeschichte, Arithmetik und Algebra, Differential= und Integralrechnung,
Stereometrie und ebene Trigonometrie, beschreibende Geometrie mit Konstruktionsübungen,
Experimentalphysik mit Uebungen, unorganische und organische Chemie, Botanik, Zoologie,
Mineralogie, Naturkunde Württembergs. Außerdem sind sie verpflichtet zum Besuch
des Seminars für neuere Sprachen in 6 zusammenhängenden Semestern, in deren ersten
drei sie an sämmtlichen französischen, beziehungsweise englischen Uebungen, in den andern
drei jedenfalls an den schriftlichen Ausarbeitungen sich zu betheiligen haben; ferner zur
Theilnahme als ordentliche Mitglieder an den Uebungen des mathematisch-physikalischen
Seminars wenigstens drei aufeinander folgende Semester hindurch; endlich während des
ganzen Seminarkurses zu fortgesetzten Uebungen im Freihand= und Linearzeichnen.
3. Für die Reallehramtskandidaten, welche eine Professoratsprüfung in
sprachlich-historischer Richtung erstehen wollen, sind obligatorisch: Vorlesungen
über deutsche Grammatik, deutsche, französische und englische Literaturgeschichte, Aesthetik,
je zwei Vorlesungen über deutsche, französische und englische Schriftsteller, mindestens
drei Vorlesungen über politische Geschichte und Theilnahme an historischen Uebungen,
Stereometrie und Trigonometrie, Experimentalphysik unter angemessener Betheiligung
am mathematisch-physikalischen Seminar, Naturkunde Württembergs; dazu Besuch des
Seminars für neuere Sprachen in sechs zusammenhängenden Semestern mit Betheiligung
an allen Uebungen.
4. Die Reallehramtskandidaten, welche eine Professoratsprüfung in mathematisch-
naturwissenschaftlicher Richtung erstehen wollen, haben zu hören: Vorlesungen
über deutsche und französische Literaturgeschichte unter angemessener Betheiligung am
Seminar für neuere Sprachen, Arithmetik und Algebra, Differential= und Integralrech-
nung, Stereometrie, ebene und sphärische Trigonometrie, beschreibende Geometrie mit
Konstruktionsübungen, außerdem zwei bis drei weitere Vorlesungen über höhere Mathe=