Provinz Pommern.
21. das Progymnasium zu Sobernheim,
22. = Trarba-
- St. Wendel,
- Wipperfürth.
II. Königreich Württemberg.
Das Lydeum zu Hall (Kl. VI.),
Ludwigsburg (Kl. VI 6.),
DOOOehhringen (Kl. IV6.),
- -Ravensl)urqulW-),
--Reutlmgen(lIW-)
III. Großherzogthum Baden.
24. -
u „n n
1. Das Progymnasium zu Baden,
2. - -SGBruchsal,
3. - Donaueschingen,
4. = - -
5. - Hffruo
6. Tauberbhhofsheim.
IV. Großherzogthum ÖOldenburg.
Das Progymnasium zu Birkenfeld.
V. Herzogthum Sachsen-Altenburg.
Das Herzogliche Lyzeum zu Eisenberg.
VI. Elsaß-Lothringen.
Das Progymnasium zu Saarburg.
b. Realschulen zweiter Ordnung.
3. Das Progymnasium zu Garz a. d. Oder.
Provinz Posen.
4. Das Progymnasium zu Nackel,
5. = - Nogasen,
6 - -Trzemeszno.
Provinz Sachsen.
7. Das Progymnasium zu Sangerhausen.
Provinz Hannover.
8. Das Progymnasium zu Norden.
Provinz Westphalen.
9. Das Progymnasium zu Dorsten,
10. Nietberg.
Rheinprovinz.
11. Das Progymnasium zu fiherh
12.
13. !. M.= Glttlah,
14. J–lilich,
15. Linz,
16. - Matnedd,
17. Neuwied,
18. . Prüm,
19. Rheinbach,
20. Siegburg.
1
1. Königreich Preußen.
Provinz Vrandenburg.
1. Die Friedrichs-Werder'sche bedbel ae zu
erlin
2. Luisenstädtische Gewerbeschule daselbst,
3. --- Realschule zu Lübben,
4. - - - Spremberg.
Provinz Pommern.
5. Die Nealschule zu Stettin.
Provinz Sachsen.
6. Die Gewerbeschule zu Magdeburg.
Provinz Schleswig-Holstein.
7. Die Nealschule zu Altona,
8. Kiel,
9. - - Neumünster.
Provinz Hessen-Nassau.
10. Die Realschule zu Eschwege,
11. der israelitischen Religionsgesel-
schaft zu Frankfurt a. Main,
12. der irgelitiß en Gemeinde da-
elbst,
13. zu Hanau,
14. Homburg v. d. Höhe,
Rheinprovinz.
15. Die Nealschule zu Essen,
16..-Gewerbeschule zu Nemscheid.
II. Königreich Sachsen.
1 Die Städlische Naalschule zu Bautzen,
2. O Crimmitzschau,
3. —- - - -Glauchau,
4. - - - eipzig,
5. - - - -Mitiweida,