Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1876. (53)

169 
weiter befördert werden können. Von ihrer Ankunft ist von dem Führer derselben dem 
Hafendirektor ebenfalls Anzeige zu erstatten, welcher dann die geeigneten Vorsichtsmaß- 
regeln anordnen wird. 
Im Uebrigen ist hier auf Art. 14 der internationalen Schifffahrts= und Hafen- 
ordnung für den Bodensee vom 20. September 1867 (Reg. Blatt v. 1868 S. 39) sowie 
auf die Verfügung der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten und des Innern 
vom 17. Dezember 1874, betreffend die polizeilichen Maßregeln zu Verhütung von Un- 
glücksfällen bei der Versendung, Lagerung und dem Verkehr des Schießpulvers, der 
Schießbaumwolle und ähnlicher explodirender Stoffe (Reg. Blatt S. 325) zu verweisen. 
Steine, Bau-, Kalk-, Kieselsteine, Sand und ähnliche zollfreie Gegenstände, welche 
nicht mit der Eisenbahn oder den Dampfbooten in größeren Mengen ankommen, mit 
Segelschiffen oder Frachtfuhrwerken weiter befördert und ohne Benützung eines Krahnen 
leicht gehoben werden können, müssen an dem erlaubten Landungsplatze bei dem Neben- 
zollamt II. Klasse, Schloß Friedrichshafen ein= und ausgeladen werden. Ausnahmen 
hievon kann nur die Hafendirektion gestatten. 
7) Benützung der Krahnen. 
8. 8. 
Die auf dem Hafenquai aufgestellten Krahnen dürfen nur unter Aufsicht (unten 8. 21) 
und ihrer Tragkraft entsprechend benützt werden. Das Hauptzollamt wird zwar für die 
gute Instandhaltung derselben und der dazu gehörigen Inventarstücke Sorge tragen, ist 
aber für Schaden, der in Folge ihrer Benützung an Gütern, Schiffen, Wagen 2c. ent- 
stehen sollte, nicht haftbar. 
Ueber den Gebrauch und die Instandhaltung der Krahnen sind besondere Vorschriften 
gegeben, welche in der Halle aufliegen. 
III. Verfahren bei der Ankiunst der Waaren. 
A. Auf dem Gee. 
S. 9. 
Die Abfertigung der auf dem See ankommenden inländischen und ausländischen 
Waaren geschieht nach Maßgabe des Zollgesetzes und der verschiedenen zu Ausführung 
desselben erlassenen Verfügungen. Segelschiffe haben, auch wenn sie ohne Ladung an- 
kommen, ihre Ankunft dem Hauptzollamt anzuzeigen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.