Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1876. (53)

413 
5) Die Wahlen der Städte und Oberamtsbezirke sind genau 30 Tage nach dem 
Erscheinen gegenwärtiger Verfügung im Regierungsblatte, also am 
Mittwoch den 13. Dezember 1876 
gleichzeitig vorzunehmen und, wenn möglich, an diesem Tage, jedenfalls aber am 14. De- 
zember zu beendigen. 
6) Die Bekanntmachung des Tags der Wahl, des Beginns und des Schlusses der 
Wahlhandlung hat in jeder Gemeinde spätestens am 10. Dezember auf ortsübliche Weise 
zu erfolgen. 
Hiebei sind die Wahlberechtigten bezüglich des Schlusses der Wahlhandlung auf die 
Ausnahmebestimmung in Art. 13 letzter Absatz aufmerksam zu machen und dieselben, 
falls für die einzelnen Gemeinden eines Abstimmungsdistrikts der Zeitpunkt der Ab- 
stimmung je besonders festgesetzt ist, ausdrücklich darüber zu verständigen, daß ihnen un- 
benommen bleibe, im Verhinderungsfalle auch zu einer anderen Zeit innerhalb der für 
die Wahlhandlung überhaupt anberaumten Frist abzustimmen. 
Es ist darauf zu achten, daß die Beurkundungen dieser Bekanntmachung in einer 
die ordnungsmäßige Vornahme der letzteren unzweifelhaft bestätigenden Weise zu den 
Akten gebracht werden. 
7) Für die Wahl der den Wahlvorstehern der einzelnen Abstimmungsbezirke beizu- 
gebenden zwei Urkundspersonen (Art. 12 des Wahlgesetzes) ist rechtzeitig Sorge zu tragen. 
8) Die Distriktswahlkommissionen haben sorgfältig darüber zu wachen, daß keine 
Stimmzettel von Unberechtigten in die Wahlurne gelegt werden und daß mit den in 
die Wahlurne gelegten Stimmzetteln keine Veränderung vorgenommen werden kann. 
Bei jedem einzelnen Wähler ist, bevor sein Wahlcouvert in die Urne gebracht wird, nach- 
zusehen, ob er in die Wählerliste seiner Gemeinde ausgenommen ist und es ist zutreffen- 
den Falls bei seinem Namen in der betreffenden Columne der Wählerliste die erfolgte 
Abgabe seiner Stimme vorzumerken. 
9) Die Distriktswahlkommissionen haben dafür zu sorgen, daß in dem Wahllokale 
jedem Wahlberechtigten Gelegenheit gegeben ist, seinen Stimmzettel daselbst zu schreiben; 
ebenso haben sie eine geeignete Person (Art. 12 vergl. mit Art. 14 Abs. 4 des Wahl- 
gesetzes) aufzustellen, welche von den bereit gehaltenen Wahlcouverts jedem Wähler ein 
solches Couvert zum Verschließen seines Stimmzettels übergibt. 
Stimmzettel, welche auf bestimmte Wahlbewerber lauten, dürfen innerhalb des Wahl-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.