Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

181 
nung vom 19. Juni 1808 8. 18), sowie die noch geltenden gesetzlichen Bestimmungen 
über die mit diesem Verfahren verbundenen privatrechtlichen Wirkungen (Landrecht II. 30. 
§. 3, Landesordnung von 1621 Tit. 46 §. 9) treten außer Kraft. Unberührt bleiben je- 
doch diejenigen Bestimmungen, welche den Ortsbehörden die Befugniß zu Ermahnungen 
und Warnungen wegen Hangs zur Verschwendung einräumen. 
Handelsregister. 
Art. 18. 
Die Amtggerichte haben das Handelsregister und die mit demselben durch besondere 
Reichsgesetze in Verbindung gebrachten weiteren Register nach den hierüber bestehenden 
Vorschriften zu führen. Die Anmeldungen werden von dem Amtsrichter oder dem Ge- 
richtsschreiber entgegen genommen. Die Führung der Register ist Obliegenheit des Amts- 
richters. 
Die sonstigen im Handelsgesetzbuche und in dem Reichsgesetze vom 4. Juli 1868, 
betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs= und Wirthschaftsgenossenschaften, den 
Handelsgerichten zugewiesenen außergerichtlichen oder provisorischen Verfügungen si nd 
auch in den nicht durch den 8. 13 Abs. 4 des Einführungsgesetzes zur Reichs-Civilprozeß- 
ordnung vorgesehenen Fällen Obliegenheit der Amtsgerichte. 
Wenn die Gerichte bei diesen Geschäften ihre Pflichten absichtlich oder aus Nach- 
lässigkeit hintansetzen, so haben sie für den daraus entstehenden Schaden nach Maßgabe 
derjenigen Bestimmungen zu haften, welche in den Art. 67, 70, 71 des Gesetzes über das 
Notariatswesen vom 14. Juni 1843 und in den Art. 225, 234 und 238 des Pfandge- 
setzes vom 15. April 1825 enthalten sind. 
Handelsgerichtliche Straffälle. 
Art. 19. 
Die durch das Handelsgesetzbuch und das Einführungsgesetz zu demselben vom 
13. August 1865 (Art. 17, 20, 21, 23, 29, 33, zu vergleichen Art. 1 des Gesetzes vom 
18. Juni 1875, betreffend die Festsetzung der Geldstrafen nach der Reichsmarkrechnung), 
dann durch den §. 66 Abs. 1 des Reichsgesetzes vom 4. Juli 1868, betreffend die pri- 
vatrechtliche Stellung der Erwerbs= und Wirthschaftsgenossenschaften, begründete Straf= 
gewalt der Handelsgerichte kommt den Amtsgerichten zu. 
  
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.