Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1885. (62)

26 
Bekanntmachung, 
betreffend die Anmeldung unfallversicherungepftichtiger Baubetriebe. 
Vom 11. Februar 1885. 
Laut Bekanntmachung im Reichsgesetzblatt Nr. 5 S. 13 hat der Bundesrath auf 
Grund des §. 1 Abs. 8 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884, Reichsgesetzblatt 
S. 69, beschlossen: 
Arbeiter und Betriebsbeamte, welche von einem Gewerbetreibenden, dessen 
Gewerbebetrieb sich auf die Ausführung von Tüncher-, Verputzer-(Weißbinder-), 
Gypser-, Stuckateur-, Maler= (Anstreicher-), Glaser-, Klempner= und Lackierer- 
Arbeiten bei Bauten, sowie auf die Anbringung, Abnahme, Verlegung und 
Reparatur von Blitzableitern erstreckt, in diesem Betriebe beschäftigt werden, 
für versicherungspflichtig zu erklären. 
Gemäß §. 11 des Unfallversicherungsgesetzes hat daher jeder Unternehmer eines der 
vorgenannten Betriebe denselben unter Angabe des Gegenstandes und der Art des Betriebes, 
sowie der Zahl der durchschnittlich darin beschäftigten versicherungspflichtigen Personen 
binnen einer vom Reichsversicherungsamt zu bestimmenden Frist bei der unteren Verwal- 
tungsbehörde anzumelden. 
Diese Frist wird hiermit auf die Zeit bis zum 
2. März d. J. einschließlich 
festgesetzt. 
Welche Staats= oder Gemeindebehörden als untere Verwaltungsbehörden im Sime 
des Unfallversicherungsgesetzes anzusehen sind, ist von den Centralbehörden der Bundes- 
staaten in Gemäßheit des §. 109 des genannten Gesetzes seiner Zeit bestimmt und öffert- 
lich bekannt gemacht worden. 
Im Uebrigen wird wegen der Anmeldung auf den nachstehend abgedruckten F§. 11 
des genannten Gesetzes, sowie auf das angefügte Anmeldungsformular hingewiesen. 
Berlin, den 11. Februar 1885. 
Das Reichs-Versicherungsamt. 
Bödiker. 
§. 11 des Unfallversicherungsgesetzes. 
Jeder Unternehmer eines unter den §. 1 fallenden Betriebes hat den letzteren binnen einer vn 
dem Reichsversicherungsamt zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Frist unter Angabe les
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.