Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1885. (62)

358 
Es umfaßt 
das I. Aufsichtsgebiet 
die Oberamtsbezirke: Böblingen, Cannstatt, Eßlingen, Gmünd, Leonberg, Ludwigs- 
burg, Schorndorf, Stuttgart Stadt und Amt, Waiblingen und Welzheim; 
das II. Aufsichtsgebiet 
die Oberamtsbezirke: Aalen, Backnang, Besigheim, Brackenheim, Crailsheim, 
Ellwangen, Gaildorf, Gerabronn, Hall, Heidenheim, Heilbronn, Künzelsau, 
Marbach, Maulbronn, Mergentheim, Neckarsulm, Neresheim, Oehringen, Vaihingen 
und Weinsberg; 
das III. Aufsichtsgebiet 
die Oberamtsbezirke: Balingen, Calw, Freudenstadt, Geislingen, Göppingen, 
Herrenberg, Horb, Kirchheim, Nagold, Neuenbürg, Nürtingen, Oberndorf, Reut- 
lingen, Rottenburg, Rottweil, Spaichingen, Sulz, Tübingen und Urach; 
das IV. Aufsichtsgebiet 
die Oberamtsbrzirke: Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Laupheim, Leutkirch, Mün- 
singen, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Tettnang, Tuttlingen, Ulm, Waldsee 
und Wangen. 
8. 2. 
Für jedes dieser Gebiete (§. 1) wird von dem Ministerium des Innern ein Aussichts- 
kommissär ernannt. 
In gleicher Weise wird den Aufsichtskommissären der Gebiete I, II und III je ein 
Sachverständiger beigeordnet. 
Die Aufsichtskommissäre und die Sachverständigen sind der Centralstelle für die 
Landwirthschaft untergeordnet, welcher die unmittelbare Leitung des Aufsichts= und Ueber- 
wachungsdienstes zukommt. 
8. 3. 
Den Aufsichtskommissären liegt ob, die Rebpflanzungen sowie insbesondere die Reb- 
schulen bezüglich des Auftretens der Reblaus zu überwachen, die weinbautreibende Bevöl- 
kerung des Landes bei geeigneten Anlässen über die Natur und Gefährlichkeit des Insekts 
und über die äußeren Anzeichen der Krankheit zu belehren, sowie die Ausführung der 
zur Vernichtung der angesteckten oder dem Verdacht einer Ansteckung unterworfenen Reb-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.