Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1889. (66)

#s. 
Regierungsblatt 
Königreich Württemberg. 
  
Ausgegeben Stuttgart Mittwoch den 27. März 1889. 
Inhalt. 
Königliche Verordnung, betreffend den Wiederzusammentritt der Ständever rsammlung. Vom 20. März 
erfügung der Ministerien der Justiz, der auswärtigen Angelegenheiten, Abtheilung für die M des 
Innern und der Finanzen, betreffend die Untersuchungen gegen Studirende an der Universität Tübingen. Vom 
12. März 1889. — Bekanntwachung der Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten, büheilung für die Ver- 
fehrfanstalten, des Innern und der Finanzen, betreffend die auf Grund der internationalen ärbiautonpent — 
in Italien für die Einfuhr von Pflanzen geöffneten Zollstellen. Vom 13. März 1 ung des Mi- 
Aisteriunes des Innern, betreffend die Umlage zur Bestreitung der Entschädigung für auf poligriline nordnung 
getödtete oder vor Ausführung dieser Anordnung gefallene Thiere, sowie zur Bestreitung der Entschädigung für 
an Milzbrand gefallene Thiere. Vom 9. März 1889. — Bekanntmachung dr# Finanzwisteriums, betreffend 
die Verlegung des Wohnsitzes eines Umgeldskommissariates. Vom 19. März 1239, — Verfi gung des Finanz- 
ministeriums, betreffend die Steuererhebung vom 1. April 1889 an. — Vom 21. März 1 
S 
  
  
  
Königliche Verordnung, betreffend den Wiederzusammentritt der Ständeversammlung. 
Vom 20. März 1889. 
Karl, von Gottes Gnaden König von Württemberg. 
Nach Anhörung Unseres Staatsministeriums haben Wir den Wiederzusammentritt 
der vertagten Ständeversammlung auf 
Mittwoch den 3. April d. Is. 
bestimmt. 
Wir befehlen demnach, daß sich die Mitglieder beider Kammern an diesem Tag zur Er- 
öffnung ihrer Sitzungen in Unserer Haupt= und Residenzstadt Stuttgart wieder versammeln. 
Gegeben Nizza, den 20. März 1889. 
Karl. 
Mittnacht. Renner. Faber. Steinheil. Sarwey. Schmid.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.