Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1889. (66)

115 
(Ergänzung der Tafel.) Sollte hie und da eine abgeschätzte Zeitperiode in einer 
andern Zahl ausgedrückt werden, als in einer solchen, deren letzte Ziffer 0 oder 5 ist, so 
verfährt man wie folgt: 
1) Beträgt der geschätzte Zeitraum mehr als 50 Jahre, so nimmt man statt der ange- 
gebenen Zahl diejenige Zahl der Tafel, welche jener am nächsten kommt. So ist z. B. statt 
§1 und 82 die Zahl 80, statt 83 und 84 aber 85 zu nehmen; ebenso tritt 85 an die 
Stelle von 86 und 87; für 88 und 89 gilt 90. Auf solche Art kann der Unterschied 
zwischen der Zahl der Schätzung und der der Tafel höchstens 2 Jahre betragen. 
2) Beträgt der geschätzte Zeitraum weniger als 50 Jahre, und hat die Schätzungs- 
Commission Grund, auf genauer Einhaltung der von ihr ausgesprochenen Zahl zu beharren, 
so kann man sich durch leichte Ergänzungsrechnungen helfeu. 
In der Discontirungstafel sind zu Anfang die einzelnen Jahre von 1 bis 5 aufge- 
nommen. Soll nun eine Summe z. B. auf 12 Jahre discontirt werden, so ist dies eben- 
soviel, als ob die bereits auf 10 Jahre discontirte Summe noch auf weitere 2 Jahre discontirt 
werden sollte. Man wird daher die ursprüngliche Summe zuerst mit 0,7441 und dann 
das Product noch mit 0,9426 multipliciren. Oder hat man 1000 auf 34 Jahre zu 
discontiren, so findet sich 
1000 = 0,4120 F 0,8885 = 412 T 0,8885 = 366,062 ¾. 
  
Hedruct bei G. Hasselbrint (Chr. Scheufele).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.