C. Lehraustalten, bei welchen das Bestehen der Entlassungsprüfung zur Darlegung
der wissenschaftlichen Befähigung gefordert wird.
a. Höhere Bürgerschuten.
I. Königreich Preußen.
Barmen: 1Gewerbeschule (höhere Bürgerschule
mit Fachllassen),
Berlin: #Erste höhere Bürgerschule,
fZweite höhere Bürgerschule.)
Bonn,
Breslau: Sie evangelische höhere Burgerschule,
ü schule,
HHatholisc höhere Biürgerschule,
Cöln,
Dortmund: #Gewerbeschule (höhere Bürgerschule),
Düsseldorf,
Erfurt,
Essen: Höhere Bürgerschule (verbunden mit
Real-Gymnasium),
Frankfurt a. Main: Selektenschule,
Görlitz,
Graudenz,
Hagen: #Gewerbeschule (höhere Bürgerschule),
Hannover: Erste höhere Bürgerschule,
#Zweite höhere Bürgerschule,
Hechingen,
Königsberg i. Ostpr.: Höhere Bürgerschule im
Löbenicht,
Liegnitz: sWilhelmsschule,
Strausderg: Real-Progymnasium
II. Königreich Bapern.
Ansbach: Realschule,
Aschaffenburg: Realschule,
Augsburg: (Kreisrealschule,
Bamberg: Realschule,
Baoyreuth: (Kreisealschule,
Erlangen: #Realschule,
Freising: #Realschule,
Fürth: s Realschule,
Hof: Realschule,
Ingolstadt: Realschule,
Kaiserslautern: Kreisrealschule,
Kaufbeuren: Realschule,
Kempten: Realschule,
Kissingen: Realschule,
Kitzingen: Realschule,
Landau: Realschule,
Landshul: Realschule,
Lindau: Realschule.
Memmingen: Realschule,
München: Kreisrealschule,
Neustadt a. d. Haardt: Realschule,
Nördlingen: Realschule,
Nürnberg: Kreisrealschule,
Passau: Kreisrealschule,
Regensburg: Kreisrealschule,
Rothenburg a. d. Tauber: Realschule,
Schweinfurt: „Realschule,
Speyer: Realschule,
Straubing: „ealschule,
Traunstein: Realschule,
Würzburg: Kreisrealschule,
Wunsiedel: Realschule,
Zweibrücken: Realschule.
III. Königreich Sachsen.
Bautzen: [Realschule,
Crimmitschau: Realschule,
1) Mit rückwirkender Kraft bis zum Ostertermin 1890.