Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

742 
II. Manöversignale. 
Sind von den Damnfschiffen stets mit der einfachen Dampfpfeife zu geben. 
  
  
  
  
  
  
— 
Signal Name und Bedeutung Art und Weise der 
Nr. des Signals. Signalisirung. Beantwortung des Signals. 
10 Abfahrtssignal. · LIEin oitvondcmanderndann 
Durch dasselbe verlangt ein Dampf- Drei kurze Pfiffe in gleichen schiffe mit dem gleichen Sie 1i 
schiff, welches die Ausfahrt bewerk- Zwischenpausen. zu beantworten. 9 
stelligen will, von einem im Ein- 
laufen begriffenen Dampfschiffe, daß 
letzteres die Ausfahrt freilasse. 
„ E. 13, *- 4. 
11 Heser- Ei- und Ausfahrtssignal % 0 00U 1 1½½% 
der Motorschiffe Drei Mal je drei kurze rasch aufein= 
ist von Motorschiffen abzugeben, anderfolgende Töne mit Zwischen- 
wenn sie sich beim Einlaufen der pausen von etwa ? Sekunden mit 
Hafenlucke auf etwa 200 m ge- dem Rebelhorn beziehungsweise mit 
nähert haben, beim Auslaufen, be- der Dampfpfeife. 
vor sie in das Fahrwasser der Hafen- 
lucke einfahren. Motorboote und 
kleine Dampfboote haben dieses 
Signal ebenfalls abzugeben. 
G. 13, Ziff. 6). 
1 Abschwenkungssignal — 
ist bei unsichtigem Wetter zu geben, Ein langgezogener Pfif. 
wenn ein von einer Dampferstation 
rückwärts abgefahrenes Dampfschiff 
abgeschwenkt und den vorgeschrie- 
benen gura eingeschlagen hat. 
13, Ziff. 2. 
eines Dampfschiffes oder Motor= Fünf kurze Pfiffe mit der Dampf= licht führen, ist am Heck 
schiffes, welches bei Nacht einem pfeife, beziehungsweise fünf kurze der Wanne) ein weißes. #5 
andern Säif herah will. Töne mit dem Nebelhorn. hin und her zu schwenken. 
1, Ziff. 9 
G. 1 ff.. Dieses Signal ist auch schor 
zu geben, wenn das vorder- 
Schiff das überholende Sch- 
früher wahrnimmt. 
(8. 10, Ziff. 4). 
i 
I Uebetholungsngnal bei Nacht —— Auf Sciffen, welche tein Hes 
n 
i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.