338 C. e. Andere öffentliche Lehranstalten.
e. Andere öffentliche Kehranstalten.
L Königreich Preußen. III. Königreich Sachsen.
Vitburg: 1Landwirtschaftsschule, Chemnitz: 10ffentliche Handelslehranstalt,
Brieg: 1#Landwirtschaftsschule, Döbeln: s.öhere Landwirtschaftsschule (verbun-
Dahme: J#Landwirtschaftsschule, » denmitRwigymmsiuno
« · D -
Eldena: t kondwirtschaftsschule, 1 Dresden: 10ffentliche Handelslehranstalt der
Flensburg: sLandwirtschaftsschule (verbunden
mit Oberrealschule) 1 Dresdener Kaufmannschaft (höhere
Oeiligenbeil: sLandwirtschaftsschule, DOHandelsschule,
Herford: Landwirtschaftsschule (verbunden mit Leipzig: #Offentliche Handelslehranstalt,
Realschule), Zittau: sHandelsabteilung des Realgymnasiums.
Hildesheim: sLandwirtschaftsschule, v ,
Kleve: [Landwirtschaftsschule, IV. Großherzogtum Hessen.
Liegnitz: [Landwirtschaftsschule, Gloß-Umstadt: sLandwirtschaftsschule (verbunden
Lüdinghausen: Landwirtschaftsschule, 1 mit Realschule).
Marggrabowa i. Ostpr.: sLandwirtschaftsschule,
Marienburg i. Westpr.: sLandwirtschaftsschule, V. Großberzogtum Oldenburg.
Samter: Landwirtschaftsschule, Varel: ##Landwirtschaftsschule.
Schivelbein i. Pomm.: Landwirtschaftsschule, %
Weilburg: 1Landwirtschaftsschule. VI. Herzogtum Braunschweig.
II. Königreich Bayern. Helmstedt: s Landwirtschaftliche Schule Marien-
Augsburg: #Industrieschule, berg nebst #Realabteilung.
Kaiserslautern: Industrieschule, " ·
Lihtenhof: Kreislandwirtschaftsschule, VII. Furstentum Schwarzburg= Sonders-
München: sHandelsschule, I bausen.
Industrieschule, Arnstadt: Handelsabteilung der Realschule.
Nürnberg: Handelsschule, ,„
#Industrieschule. VIII. Elsaß-Lothringen.
Pfarrkirchen: 'Landwirtschaftsschule.“) Rufach: sLandwirtschaftsschule.
Privat-Fehranstalten.
a) Schullehrerseminare. b) Andere Privat-Lehranstalten.)
Königreich Preußen. Königreich Preußen.
. , · Berlin: Handelsschule von Paul Lach,
Berlin: Judische Lehrerbildungsanftalt, Falkenberg i. d. Mark: Viktoria-Institut von Albert
Niesly: Seminar der Brüdergemeinde. Siebert
*) Mit rückwirkender Gellung für die 1903 abgehaltene Absolutorialprüfung.
XDie nachfolgenden Anstalten dürfen Befähigungszeugnifse nur auf Grund des Bestehens einer unter Leitung
eines Regierungskommissars abgehaltenen Entlassungsprüfung ausstellen, sosern für diese Prüfung die Prüfungs-
ordnung von der Aussichtsbehörde genehmigt ist. Befreiungen von der mündlichen Prüfung oder
einzelnen Teilen derselben sind unstatthaft.