Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1907. (84)

344 
sowie der betreffenden Oberkirchenbehörde. Entsteht zwischen diesen Behörden eine Mei- 
nungsverschiedenheit über die Genehmigung oder Nichtgenehmigung, so entscheidet das 
Ministerium des Innern. 
Die näheren Vorschriften über das Verfahren werden im Verordnungsweg erlassen. 
Art. 16. 
Die Ausscheidung der zur Mesnerei gehörigen Vermögensteile, sowie die Abfindung 
der Kirchengemeinde für ihre Ansprüche an die bürgerliche Gemeinde hinsichtlich der bisher 
mit dem Mesnereinkommen verbundenen Besoldungsteile kann auch abweichend von den 
Bestimmungen der Art. 13 und 14 im Weg der freien, von den Gemeinde= beziehungs- 
weise Gemeindestiftungskollegien und dem Kirchengemeinderat beziehungsweise Kirchen- 
stiftungsrat zu schließenden Vereinbarung erfolgen. Hinsichtlich der Genehmigung einer 
solchen Vereinbarung findet Art. 15 Abs. 2 entsprechende Anwendung. 
Art. 17. 
Zur Versehung des Organisten-, Kantoren-, Chordirigenten= und Vorsängerdienstes 
bleiben die Volksschullehrer auch fernerhin gegen seine vons der betreffenden Oberkirchen- 
behörde im Einvernehmen mit der Oberschulbehörde festzusetzende Vergütung verpflichtet. 
Die mit diesen Funktionen verbundenen Bezüge dürfen jedoch nicht in den Gehalt der 
Schulstellen eingerechnet werden. 
Hinsichtlich der Ausscheidung der zu den genannten Diensten gehörigen Besoldungs- 
teile aus den Schuleinkommen, welche im einzelnen Fall gleichzeitig mit der Ausscheidung 
der Mesnerbesoldungsteile zu erfolgen hat, finden die Art. 13, 15 und 16 entsprechende 
Anwendung. 
III. Rechtsverhältnisse der Lehrerinnen an Wolksschulen. 
Art. 18. 
Lehrerinnen können im Volksschuldienst an Mädchenschulen, an den untersten Knaben- 
klassen und an den untersten gemischten Schulklassen entweder auf Lebenszeit angestellt 
(ständige Lehrerinnen), oder auf jederzeitigen Widerruf verwendet werden (unständige 
Lehrerinnen). Vor der Anstellung einer Lehrerin auf Lebenszeit sind die Gemeindekol- 
legien zu hören.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.