Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1907. (84)

390 
Nach diesem Plan kommt das Empfangsgebäude des neuen Personenbahnhofs an 
die Schillerstraße zu stehen. In seiner Umgebung werden die erforderlichen Vorplätze 
angelegt. Der Personenbahnhof erstreckt sich von der Schillerstraße bis zur Wolfram- 
straße mit einer Länge von rund 800 m und einer Breite von rund 170 m. Die Linien 
Richtung Cannstatt, Feuerbach und Stuttgart Westbahnhof (Gäubahn) werden verlegt. 
Die Linie Richtung Cannstatt wird viergleisig hergestellt und um 3,5 m gehoben. Die 
Linie Richtung Feuerbach, die ebenfalls vier Gleise erhält, wird vom Personenbahnhof 
im Bogen um die untere Prag und dem Rosensteinpark entlang geführt. Sie überfährt 
die Ludwigsburger Straße und nimmt dann die Richtung auf den Pragtunnel. Der 
bestehende Tunnel wird auf die Länge von 150 m durch einen Einschnitt ersetzt, daneben 
wird ein neuer zweigleisiger Tunnel gebaut. Die Gäubahn verläßt den Bahnhof in 
Anlehnung an die Linie Richtung Feuerbach, zweigt vor der Ludwigsburger Straße im 
Bogen davon ab, überfährt diese Straße und den Nordbahnhof, unterfährt die Straße 
zum Weißenhof und mündet hier in die seitherige Linie ein. In 1600 m mittlerer Ent- 
fernung vom Personenbahnhof wird in der Gabelung der Linien Richtung Cannstatt und 
Feuerbach ein Abstellbahnhof angelegt. Er umfaßt Gleisgruppen zur Hinterstellung von 
Personenzügen, einen Lokomotivschuppen mit Bekohlungsanlage, Drehscheiben, einen 
Wagenschuppen sowie Anlagen für die Wasserversorgung, die Gasbereitung und für die 
Bahnpost. Der Güterbahnhof kommt neben dem Personenbahnhof zwischen Bahnhof- 
straße und Wolframstraße zu liegen und umfaßt Güterschuppen und ein Zollgebäude 
mit ihren Gleisen und Rampen, ferner Freiladegleise für den Wagenladungsverkehr. 
Vom Güterbahnhof führen besondere Gleise nach Cannstatt und zum Nordbahnhof. Der 
Wagenladungsbahnhof auf dem Nordbahnhof wird durch Hinzunahme des Geländes der 
seitherigen Lokomotivschuppen und der seitherigen Gleise der Linie Richtung Feuerbach 
erweitert. Der Haltepunkt Nordbahnhof kommt unmittelbar an die Ludwigsburger 
Straße zu liegen. 
Im Zusammenhang damit werden folgende Straßenbauten vorgenommen: Die 
Ludwigsburger Straße wird vom Königstor bis zur unteren Schloßgarten-Straße der 
südöstlichen Seite des Personenbahnhofs entlang geführt, dann mit der Wolframstraße 
unter den Gleisen vom Personenbahnhof durchgeleitet und hierauf mittels einer Rampe 
beim Englischen Garten wieder in die bestehende Straße eingeführt. Beim Rosenstein- 
park wird die Ludwigsburger Straße etwas tiefer gelegt und von den Gleisen der Linie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.