Privat-Lehranstalten.
Nürnberg: Real- und Handelslehranstalt (In-
stitut M. Gombrich).
III. Königreich Sachsen.
Dresden: 1Privatrealschule mit Penfionat von
Oskar Koldewey,
1Privatrealschule von G. Müller-Ge-
linet,
Realschule (mit Elementarklassen) des
Predigtamtskandidaten Gerhard
Grössel (früher Dr. Ernst Zeidler),
Leipzig: fErziehungsschule (Privatrealschule) des
Dr. Robert Barth,
Privatschule des Dr. Friedrich Thomas
Noth,
1Privatrealschule
Toller.
IV. Königreich Wäürttemberg.
Stuttgart: fStutigarter Handelsschule unter Lei-
tung des Rektors Bonhöffer,
Realistische Abteilung der Privat-
Lehranstalt des Professors Karl
Widmann (des Instituts Nauscher).
V. Großberzogtum Baden.
Waldlirch: Erziehungsanstalt des Dr. Nudolph
Plähn.])
VI. Großberzogtum Hessen.
Offenbach a. Main: Goetheschule unter Leitung
des Max Reinhold.)
VII. Großberzogtum Sachsen.
Jena: sLehr- und Erziehungsanstalt von Ernst
Pfeiffer,
don Otto Albert
47
Jena: #Erziehungsanstalt des Dr. Heinrich Stoy
unter Leitung des Dr. Leopold Sommer.
VIII. Herzogtum Braunschweig.
Blankenburg a. Harz: #Lehr- und Erziehungsanstalt
(Privatrealschule) von Wil-
brand Nhotert — früher
zu Sachsa a. Harz —,
Braunschweig: Jahn'sche Realschule des Dr.
Heinrich Junker-)
Seesen a. Harz: #Jakobson-Schule (Nealschule und
Realprogymnasium) unter Lei-
tungdes Dr. Nathan Friedland")
Wolfenbüttel: #Samson-Schule unter Leitung
des Dr. Ludwig Tachau.
IX. Herzogtum Sachsen-Meiningen.
Salzungen: 1 Privatrealschule von Heinrich
Christian Wehner.
X. Herzogtum Sachsen-Altenburg.
Gumperda bei Kahla: Lateinlose Abteilung
der Lehr- und Erziehungsanstalt
des Professors Dr. Siegfried
Schaffner.
XI. Herzogtum Auhalt.
Ballenstedt: Progymnastale Abteilung (Privat.
Progymnasium) und Realab-
teilung des Privat-Instituts des
Professors Dr. Otto Wolterstorff.5)
XII. Färstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
Keilhau: fErziehungsanstalt von Dr. Otto Wäch-
ter (früher Professor Barop).5)
1) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Herbsttermin 1907 einschließlich Geltung. #
2) Die Gerechtihung gilt bis 1910 einschließlich — mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1907.
3) Die Berechtigung ist bis zum Michaelistermin 1910 einschließlich verlängert worden.
4) Die Berechtigung hat für das Jahr 1907 Geltung.
5) Die Berechtigung gilt bis zum Ostertermin 1907 einschließlich.
6) Die Berechtigung ist vorläufig bis zum Ostertermin 1908 einschließlich verlüngert worden.
5