Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1907. (84)

437 
die Abänderung bestehender Satzungen handelt, den ganzen Wortlaut der neuen Satzung 
beziehungsweise der Abänderung zu enthalten. 
Der Vorlage ist der zur Beurteilung der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse 
notwendige Auszug aus dem Protokoll über die betreffenden Verhandlungen der Ge— 
meindekollegien sowie zutreffendenfalls der mit der Sache befaßten Abteilung (Art. 31) 
oder eines Ausschusses (Art. 41 und 52 Abs. 3) anzuschließen. 
Die Versagung der Genehmigung einer Gemeindesatzung ist an bestimmte Voraus- 
setzungen nicht gebunden, sie ist jedoch mit Gründen zu versehen. Vor der Versagung 
der Genehmigung ist dem Gemeinderat Gelegenheit zu geben, sich über die der Genehmi- 
gung entgegenstehenden Bedenken zu äußern. 
Wo das Genehmigungsrecht nicht Platz greift, darf die Vollziehbarkeit nur beim 
Vorhandensein eines oder mehrerer der in Art. 8 Abs. 3 bezeichneten Voraussetzungen 
versagt werden, wobei zu beachten ist, daß unter dem „öffentlichen Wohl“ nicht allein 
das Staats= und Gemeindewohl, sondern auch das Wohl sonstiger weiterer Kreise zu 
verstehen ist. Mängel der Fassung bilden einen Untersagungsgrund nur dann, wenn 
sich aus ihr Unklarheiten oder Widersprüche ergeben, durch welche eine der Voraus- 
setzungen des Art. 8 Abs. 3 erfüllt wird. Die Aufsichtsbehörde hat jedoch die Gemeinde- 
behörde auf Mängel in der Fassung und auf sachliche Bedenken aufmerksam zu machen 
und, soweit dies innerhalb der zweimonatlichen Frist möglich ist, auf deren Beseitigung 
hinzuwirken. 
Es ist zu vermeiden, den Eintritt der Vollziehbarkeit stillschweigend durch die Unter- 
lassung einer Einsprache während der gesetzlichen zweimonatlichen Frist herbeizuführen, 
vielmehr soll tunlichst bald ein ausdrücklicher Bescheid erteilt und dem Gemeinderat er- 
öffnet werden. Ist die Vollziehbarkeitserklärung von Anderungen in einzelnen Punkten 
abhängig, welche nach den obwaltenden Umständen in solcher Zeitkürze herbeigeführt 
werden können, daß die Eröffnung des Bescheids über die Vollziehbarkeit noch innerhalb 
der zweimonatlichen Frist erfolgen kann, so soll in der Regel nicht sofort die Versagung 
des Vollzugs ausgesprochen, sondern zunächst durch Verhandlung mit dem Gemeinderat 
die rechtzeitige Herbeiführung jener Anderungen versucht werden. In einfacheren der- 
artigen Fällen kann die Versagung des Vollzugs auch an die auflösende Bedingung der 
Vornahme von bestimmt bezeichneten Anderungen geknüpft werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.