Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1907. (84)

497 
anzuerkennen, daß die Empfangsbescheinigungen über Kapitalrückzahlungen zu ihrer Gültig- 
keit neben der Unterschrift des Rechners der Mitunterzeichnung durch den Gegenrechner 
oder Buchhalter und, wenn ein solcher bei der darleihenden Gemeindeverwaltung nicht 
angestellt ist, durch den Ortsvorsteher bedürfen. 
Die Auszahlung eines Darlehens an eine Körperschaft (Abs. 1) darf in der Regel 
erst erfolgen, nachdem diese die Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde zur Schuld- 
aufnahme nachgewiesen hat. 
Die Bestimmung des Abs. 3 des § 124 findet auch hier Anwendung. 
Sparkasseneinlagen. 
9u 136. 
Einlagen in die in § 110 Abs. 2 Ziff. 4 bezeichneten Sparkassen sind mit dem 
Vorbehalt zu machen, daß Kapitalrückzahlungen nur mit schriftlicher Zustimmung des 
Ortsvorstehers oder in großen und mittleren Städten eines vom Rechner unabhängigen 
Gemeindebeamten erfolgen dürfen. An die Stelle des Ortsvorstehers kann, wenn es 
sich um Einlagen eines Teilrechners handelt, der Vorstand der betreffenden Gemeinde- 
anstalt treten. 
Darlehen an Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 
9 137. 
An Erwerbs= und Wirtschaftsgenossenschaften, welche ihren Sitz in der ausleihenden 
Gemeinde haben, dürfen Darlehen ohne Sicherheitsbestellung gegeben werden, wenn sie 
folgenden Voraussetzungen entsprechen: 
Die Genossenschaft muß eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ihrer 
Mitglieder und im Genossenschaftsregister eingetragen sein. Eine landwirtschaftliche 
Genossenschaft muß dem Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg 
und gleichzeitig der landwirtschaftlichen Genossenschaftszentralkasse, eine gewerbliche Ge- 
nossenschaft muß dem Revisionsverband der Württembergischen Kreditgenossenschaften 
oder dem Verband WMürttembergischer Handwerkergenossenschaften und zugleich der 
Zentralkasse Württembergischer Genossenschaften angehören und es muß die regel- 
mäßige Revision des Geschäftsbetriebs der Genossenschaft durch einen dieser Verbände 
gewährleistet sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.