Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1907. (84)

800 
zweig abhängig gemacht werden, die in der Regel nicht über drei Monate auszu- 
dehnen ist. 
(O Bei allen von Militäranwärtern usw. abzulegenden Prüfungen dürfen an sie 
keine höheren Anforderungen gestellt werden, als an andere Anwärter. 
(5) Für „qualifiziert“ befundene Bewerber werden Stellenanwärter. 
Bestimmungen für Württemberg: 
8) Bei den Ministerien und dem Geheimen Rat werden besondere Verzeichnisse der 
Stellen für Militäranwärter usw. gefertigt, in denen die Unterbeamtenstellen 
besonders ersichtlich zu machen sind; das Kriegsministerium veröffentlicht eine Zu- 
sammenstellung dieser Verzeichnisse in einem „Ausführlichen Stellenverzeichnis“. 
Darin sind anzugeben: 
a) die Behörden, bei denen die Bewerbungen einzureichen sind und die Verzeich- 
nisse der Stellenanwärter (Anwärterlisten) geführt werden; 
b) die nähere Bezeichnung der Stellen; 
I) die Bezeichnung der besonderen Anforderungen, die an die Bewerber gestellt 
werden; 
d) die Dauer der etwa der Anstellung vorangehenden Probezeit; 
e) die Bezeichnung, ob die Anstellung auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt 
oder ob nur Beschäftigung auf jederzeitigen Widerruf stattfindet; 
s) der Betrag der zu bestellenden Kaution und ob diese sofort oder durch Ge- 
haltsabzüge zu decken ist; 
8) das Einkommen der Stellen; 
h) das Vorhandensein der Aussicht auf Verbesserungen; 
i) Bemerkungen, namentlich darüber, ob die Stellen im Wege des Vorrückens 
besetzt werden. 
9) Die noch im aktiven Militärdienst befindlichen Militäranwärter und die Ange- 
hörigen des Landjägerkorps und die diesem zugeteilten Angestellten an den gericht- 
lichen Gefängnissen und Strafanstalten (Grundsätze § 12 Abs. 2 Ziff. 1 und 2) 
haben ihren Bewerbungen folgende Papiere beizulegen: 
a) eine von dem Bewerber selbst geschriebene Darstellung seines Lebenslaufs mit 
Angabe der Familien= und Vermögensverhältnisse; wenn für einzelne Stellen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.