Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

107 
Verfügung des Ministeriums des Innern, 
betreffend den Vollzug des Gesetzes über das Hufbeschlaggewerbe. Vom 28. April 1912. 
Mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Königlichen Majestät wird zum Voll- 
zug des Gesetzes vom 28. April 1885, betreffend das Hufbeschlaggewerbe (Reg. Bl. S. 79), 
unter Aufhebung der Verfügungen des Ministeriums des Innern vom 11. Juni 1885 
(Reg. Bl. S. 215) und vom 22. Juli 1907 (Reg. Bl. S. 266) nachstehendes verfügt: 
I. Grfordernis der Prüfung. 
81. 
"1) Die durch Art. 1 des Gesetzes geforderte Prüfung im Hufbeschlag kann erstanden werden: 
1. bei den Prüfungskommissionen an den Lehrwerkstätten für Hufschmiede, 
2. bei den nach der Militärveterinärordnung bestellten militärischen Prüfungs- 
kommissionen. 
2über das Bestehen der Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt. 
82. 
(1) Den Zeugnissen über das Bestehen der in § 1 bezeichneten Prüfungen stehen gleich 
die in Württemberg früher ausgestellten Zeugnisse über das Erstehen der Schlußprüfung 
bei den Lehrkursen für Hufschmiede an der Tierärztlichen Hochschule zu Stuttgart und 
diejenigen Prüfungszeugnisse, die in andern Staaten des Deutschen Reichs nach den dort 
auf Grund des § 30 a der Reichsgewerbeordnung erlassenen Vorschriften zum Betrieb 
des Hufbeschlaggewerbes ermächtigen. 
(2 Approbierte Tierärzte und die in § 1 Ziff. 5 der Verfügung des Ministeriums 
des Innern vom 8. April 1872, betreffend den Einfluß der Deutschen Gewerbeordnung 
auf das Medizinalwesen (Reg. Bl. S. 143), bezeichneten Tierärzte, sowie die früher auf 
Grund der Allgemeinen Kriegsdienstordnung für die Württembergischen Truppen geprüften 
Hufschmiede bedürfen eines besonderen Prüfungsnachweises für den Betrieb des Huf- 
beschlaggewerbes nicht. 
II. Vorbereitung zu der Prüfung. Anterrichtskurse. 
83. 
(1) Denjenigen, welche die Prüfung erstehen wollen, ist es überlassen, wo und in welcher 
Weise sie die hiezu erforderliche Befähigung erwerben wollen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.