Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

140 
nisses. Bei der ersten Ubersendung tritt an die Stelle dieses letzteren Verzeichnisses das im 
Jahre 1909 ausgenommene Verzeichnis der Besitzer eichpflichtiger Meßgeräte; wo ein 
solches nicht aufgenommen wurde, ist es auf Verlangen des Eichamts von der Ortspolizei- 
behörde anzulegen. 
(2) Die Ortspolizeibehörden sind verpflichtet, in das Verzeichnis die Besitzer nacheich- 
pflichtiger Meßgeräte, straßenweise geordnet, einzutragen und den Eichämtern bis spätestens 
20. Januar zurückzugeben. Für die Eintragung ist es gleichgültig, ob die Nacheichpflicht fällig 
geworden ist oder nicht. 
(8) Die Eichbeamten sind verpflichtet, erforderlichenfalls die Verzeichnisse zu ergänzen. 
g 36. 
Der Geschäftsplan. 
C) Auf Grund der eingereichten Verzeichnisse entwerfen die Eichämter den Geschäftsplan 
des laufenden Jahres. Derselbe muß insbesondere die Gemeinden, in welchen die Nach- 
eichung stattfinden soll, sowie für jede Gemeinde die Zahl der Besitzer der Meßgeräte und 
die ungefähre Zahl der nachzueichenden Meßgeräte enthalten. 
() Der Geschäftsplan ist bis spätestens 15. Februar der Zentralstelle für Gewerbe und 
Handel zur Prüfung und Genehmigung einzureichen. Mit dem Plan sind gleichzeitig dic 
Verzeichnisse der laufenden und der letzten Nacheichperiode vorzulegen. 
(8) Der genehmigte Geschäftsplan wird mit der erforderlichen Anzahl von Abzügen den 
Oberämtern zugestellt, die ihn in den Bezirksamtsblättern bekannt zu geben und den 
beteiligten Gemeinden zur rechtzeitigen ortsüblichen Bekanntmachung zu übersenden haben. 
(4 In größeren Gemeinden werden außerdem die Besitzer nacheichpflichtiger Meßgeräte 
zur Vorlage ihrer Meßgeräte zu bestimmten Stunden vom Eichamt aufgefordert werden. 
g 37. 
Nacheichung der Meßgeräte in den Apotheken und dergl. 
0) Präzisionswagen und -gewichte, deren Anwendung und Bereit- 
haltung im eichpflichtigen Verkehr durch besondere Vorschriften für die Apotheken, sowie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.