483
a) Rasselgeräusche im Bereiche der Lungen in erheblicherer Ausbreitung und anfalls-
weise auftretender, matter und tonloser Husten bei Ausschluß anderer Ursachen
sowie starke und fortschreitende Störung der Ernährung,
oder Rasselgeräusche im Bereiche der Lungen mit freiwillig auftretendem
Husten, ferner Störung der Ernährung und Vorhandensein harter, scharf abgegrenzter
Knoten in fühlbaren Lymphdrüsen oder unzweifelhafter Erscheinungen der Tuberkulose
eines anderen Organs — wie eines Gelenkes, der Augen, Gehirnhäute, Hoden —,
oder Rasselgeräusche im Bereiche der Lungen mit freiwillig auftretendem Husten,
ferner Störung der Ernährung und häufigerem, ohne erkennbare Ursache auf-
tretendem Aufblähen, sofern vollkommen zuverlässige Angaben hierüber vorliegen,
(hohe Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der äußerlich erkennbaren Lungen-
tuberkulose);
b) harte, knotige, schmerzlose, nicht vermehrt warme Anschwellung eines oder mehrerer
Euterviertel!), ohne daß die Milch aus den erkrankten Eutervierteln sinnfällig ver-
ändert ist oder anfänglich verändert war, und Vergrößerung der Euterlymphdrüsen
sowie stark fortschreitende Störung der Ernährung,
oder die gleichen Erscheinungen an dem Euter und den Euterlymphdrüsen und
Vorhandensein von harten, scharf abgegrenzten Knoten in den vergrößerten Euter-
lymphdrüsen,
(hohe Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der Eutertuberkulose)g);
I) schleimig-eitriger oder eitriger, nicht übelriechender, in der Regel nur spärlicher
Ausfluß aus der Scheide bei Ausschluß einer anderen Ursache oder Umrindern oder
unregelmäßiges Rindern auch ohne Ausfluß aus der Scheide, sofern daneben gleich-
zeitig festzustellen sind:
entweder starre Beschaffenheit der Gebärmutterhörner oder Eileiter,
oder harte, scharf abgegrenzte Knoten in den inneren Darmbeinlymphdrüsen,
(hohe Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der Gebärmuttertuberkulose);
d) chronischer Durchfall mit starker Störung der Ernährung und erhebliche Vergrößerung
der Gekrösdrüsen sowie Vorhandensein harter, scharf abgegrenzter Knoten in ihnen,
(hohe Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der äußerlich erkennbaren Darm-
tuberkulose).
II. Ausführung der klinischen Antersuchung.
Bei der klinischen Untersuchung auf das Vorhandensein der im §& 10 Abs. 1 Nr. 12 des
Reichsgesetzes bezeichneten Tuberkuloseformen ist folgendes zu beachten:
1) Der bezeichneten Anschwellung eines oder mehrerer Euterviertel ist das Vorhandensein harter, schmerz-
loser Knoten im Inmnern eines oder mehrerer Euterviertel gleich zu erachten, die sich erft nach dem Ausmelken
beim Durchtasten der Euterviertel bemerkbar machen.