A. c. Oberrealschulen. B. a. Progymnasien. 655
Offenbach a. Main: Oberrealschule am Stadt- XII. Herzogtum Anhalt.
haus, Dessau: Friedrichs-Oberrealschule.
Oberrealschule am Fried-
richsplatz, XIII. Freie Hansestadt Bremen.
Worms. Bremen: Oberrealschule.
VII. Großherzogtum Sachsen. XIV. Freie und Hansestadt Hamburg.
Jena. ) Hamburg: Oberrealschule in Eimsbüttel,
" Oberrealschule in St. Georg,
VIII. Großherzogtum Oldenburg. Oberrealschule vor dem Holstentore,
Oberstein-Idar, ) Oberrealschule auf der Uhlenhorst.
Oldenburg. XV. elsaß-Lothringen.
IX. Herzogtum Braunschweig. Farner
Braunschweig. Fordach,
aunschweig Met,
X. Herzogtum Meiningen. Mülhausen i. Elsaß: Oberrealschule mit Ma-
Sonneberg. 0 schinenbauabteilung,
Straßburgi. Elsaß: Oberrealschule (beim Kaiser-
XI. Herzogtum Sachsen-Coburg palast),
und Gotha. 1 Oberrealschule (bei St. Jo-
Coburg: Oberrealschule (Ernestinum). . hann).
B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der ersten Klasse, d. h.
der einjährige, erfolgreiche Besuch der obersten Klasse bei siebenstusigen Nichtvollanstalten,
zur Darlegung der Befähigung nötig ist.
a. Progymnasien.
Großherzogtum Hessen. 2)
Alzey: Progymnasium (verbunden mit Real-
schule),
Bingen: Progymnasium (verbunden mit Real-
schule),
1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1912.
2) Solche Schüler, welche im Interesse ihres künftigen Berufs mit dem Abschluß der Untersekunda oder vor Ab-
solvierung der Obersekunda die Anstalt verlassen und sich den Berechtigungsschein zum einjährigfreiwilligen Dienste er-
werben wollen, haben sich der fakultativen Abschlußprüfung zu unterziehen, für welche die Hessische Prüfungsordnung vom
15. Dezember 1899 maßgebend ist. Nach einer neueren Bestimmung mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1903
können auch Nichtschüler diese Prüfung ablegen.
Dieburg: Progymnasialabteilung der höheren
Bürgerschule (verbunden mit Real-
schule).